Motorola will Verkaufsstopp für Blackberrys
Research in Motion hat angeblich Patente von Motorola verletzt
Der Wettbewerb im Markt für Smartphones gewinnt weiter an Schärfe: Nachdem Apple ein Verkaufsverbot für Nokia-Geräte verlangt hatte, will nun Motorola den Konkurrenten Research in Motion (RIM) am Verkauf seiner Blackberry-Modelle hindern. Grund sind angebliche Patentverletzungen.
Der US-Konzern Motorola hat die Internationale Handelskommission der Vereinigten Staaten (USITC - United States International Trade Commission) aufgefordert, ein Einfuhr-, Verkaufs- und Werbeverbot im US-Markt für die unter dem Namen Blackberry angebotenen Smartphones von Research in Motion (RIM) zu verhängen. Grund sind angebliche Patentverletzungen durch RIM, die unter anderem WLAN-Technik und die Nutzeroberfläche betreffen. Erst Mitte Januar 2010 hatte Apple wegen Patentstreitigkeiten von der USITC ein Verkaufsverbot von Nokia-Smartphones in den USA verlangt.
Der Streit zwischen Motorola und RIM hat eine lange Vorgeschichte, die Anfang 2008 in gegenseitige Patentklagen vor US-Gerichten mündete. Motorola wirft dem Konkurrenten nun vor, in dem Rechtsstreit eine Verzögerungstaktik zu verfolgen und sich zudem zu weigern, um die patentierten Technologien herum zu entwickeln. RIM hat es bislang abgelehnt, sich zu der bei der USITC eingereichten Klage zu äußern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nimm lieber das hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260544821696...
Och, ihr versteht wohl nichts von Apple. Apples Reaktion war Notwehr als Nokia Apple zu...
wenn man so unfähig wie Motorola ist. Den wegfall der CPUs konnte man ja noch...
Und Du vom Dudenverlag.