Klage: Apples iPhone verstößt gegen Patente

Digitalkamera im iPhone verstößt angeblich gegen vier Patente

Apple wurde von der US-amerikanischen Kanzlei St. Clair Intellectual Property Consultants verklagt. Die Kamera in Apples iPhone soll gegen insgesamt vier Patente der Kanzlei verstoßen haben. Die Kanzlei verlangt von Apple Schadensersatz in nicht genannter Höhe.

Artikel veröffentlicht am ,

Insgesamt soll die Kamera im iPhone gegen die vier Patente 5,138,459, 6,094,219, 6,233,010 und 6,323,899 verstoßen haben. Alle vier Patente beschreiben die Nutzung einer Digitalkamera im Zusammenspiel mit einem Computer oder Mobiltelefon. Die Kanzlei selbst stellt keine Produkte her, in denen diese Patente verwendet werden.

In den vergangenen Jahren hat die Kanzlei vor Gericht Millionensummen durch vergleichbare Klagen errungen. Unter anderem wurden Sony und Canon verklagt. Aber auch gegen Casio, Fuji, HP, Kodak, Kyocera, LG, Minolta, Motorola, Nikon, Nokia, Olympus, Palm, Panasonic, Research In Motion und Samsung liefen Klagen und diese Firmen entrichten mittlerweile Lizenzgebühren an die Kanzlei für die Nutzung der Patente.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jakelandiar 08. Dez 2009

Das würde ich wohl eher dir raten mal da vorbeizuschauen. Und der Ersteller hat recht...

Tantalus 08. Dez 2009

Pssst, nicht so laut, sonst fangen die Killerspiel-Debatten wieder an (dieser Shakespeare...

patapata 08. Dez 2009

Ich habe mir soeben das Patent gesichert, in dem beschrieben wird, dass man sich Patente...

Contemno 08. Dez 2009

Muahaa... Wenns mal harte Strafen wären. Soweit ich das sehe, geht es um nichts anderes...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /