Rotoview: Neuartige Neigesteuerung für das iPhone
Das Kippen des Mobiltelefons erlaubt das Scrollen in Fotos
Das US-Unternehmen Innoventions hat für das iPhone die Software Rotoview veröffentlicht. Mit Rotoview kann der Nutzer durch Neigen des Geräts in Bildern scrollen. Die Technik bezeichnet Innoventions als Tilt-and-scroll-display-navigation-system.
Die iPhone-Applikation Rotoview unterstützt derzeit lediglich das Scrollen in Fotos, aber prinzipiell soll die Software zeigen, wie sich die Gerätebedienung damit verändert. Mit Hilfe von Rotoview kann der Nutzer bequem einhändig scrollen, indem er das Mobiltelefon entsprechend neigt. Neigt er es nach hinten, wird der Bildausschnitt nach hinten bewegt. Analog dazu scrollt der Bildausschnitt beim Neigen nach vorne, nach links und nach rechts.
Die Innoventions-Technik will die Multitouch-Bedienung des iPhone ergänzen und lässt sich durch Schütteln des iPhones aktivieren. Die Technik soll sich auch für andere Gerätegruppen eignen. Dazu zählt der Hersteller Mediaplayer, Navigationsgeräte, Digitalkameras, Tablet-PCs sowie E-Book-Reader.
Rotoview nutzt den in mobilen Smartphones enthaltenen Lagesensor, um eine solche Steuerung per Software zu realisieren. Nach der iPhone-Applikation ist auch eine Software für Android 2.0 sowie Windows Mobile 6.5 geplant. Langfristig wünscht sich der Anbieter, dass die Technik von Rotoview in alle mobilen Smartphone-Plattformen integriert wird.
Rotoview für das iPhone und für den iPod touch steht kostenlos im App Store bereit und kann in Fotos scrollen. Noch im ersten Quartal 2010 soll eine kostenpflichtige Version der Software erscheinen. Damit wird es dann möglich sein, sich mit der Neigetechnik in Webseiten zu bewegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
guter punkt..
kt