Apple fordert Verkaufsstopp für Nokia-Handys
Apple will den finnischen Konzern von seinem Heimatmarkt verdrängen
Apple hat von der Internationalen Handelskommission der Vereinigten Staaten ein Verkaufsstopp für Nokia-Mobiltelefone gefordert. Der finnische Weltmarktführer hat energische Gegenwehr angekündigt.

Apple drängt auf einen Verkaufsstopp für Nokia-Telefone in den USA. Dies gab die Internationale Handelskommission der Vereinigten Staaten (USITC - United States International Trade Commission) bekannt. Damit spitzt sich die Patentrechtsauseinandersetzung zwischen den beiden Smartphone-Anbietern weiter zu.
"Nokia wird die Beschwerde, wenn sie bei uns eingegangen ist, studieren und sich weiter energisch verteidigen", sagte Nokia-Sprecher Mark Durrant der Nachrichtenagentur Bloomberg. "Allerdings ändert dies nichts an der Tatsache, dass Apple es versäumt hat, geeignete Bedingungen für die Verwendung von Nokia-Technologie zu vereinbaren und dass das Unternehmen weiter versucht, kostenlos Innovation von Nokia zu nutzen, und das seit das erste iPhone im Jahr 2007 ausgeliefert wurde."
Nokia hat in den letzten 18 Monaten bei Smartphones Marktanteile verloren, räumte der Executive Vice President und Chef der Mobiltelefonsparte Rick Simonson unlängst im Gespräch mit der India Times ein. Der Rückgang sei aber gestoppt worden, so Simonson.
Zuletzt hatte Nokia am 29. Dezember 2009 vor der Internationalen Handelskommission der Vereinigten Staaten eine Beschwerde eingereicht, weil Apple Nokia-Patente in praktisch all seinen Mobiltelefonen, portablen Musikplayern und Computern verletzte.
Gegen sieben Patente würde in der Benutzeroberfläche der Geräte und mit Technik für das Management von Kameras, Antennen und den Energieverbrauch verstoßen, erklärte Nokia.
Im Oktober 2009 hatte Nokia die erste Klage gegen Apple eingereicht, da das iPhone Patente in den Bereichen GSM, UMTS und WLAN verletze. Apple antwortete Mitte Dezember 2009 seinerseits mit einer Klage. Nokia verletze 13 Apple-Patente, begründet Apple: "Andere Unternehmen müssen ihre eigenen Technologien erfinden, um mit uns zu konkurrieren, und nicht nur stehlen", sagte Apple-Justiziar Bruce Sewell.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hmmmm, wenn ich mir den iFön oder sonst ein "Smartphone" anschaue, fällt mir eins...
@Skyrlo: Möchte nicht wissen, mit welchem Schrott du vorher gearbeitet hast, oder was...
Das kannst Du hier vielen sagen... Der Effekt ist dann auch wie in der sechsten Klasse...
Wieso diese gespielte Empörung? Sie HABEN den Markt umgekrempelt, ob nun aus Zufall (was...