Yps Urzeitkrebse schwimmen im iPhone

Berliner Entwicklerstudio veröffentlicht App rund um das Kultmagazin

Aus heutiger Sicht mögen die Urzeitkrebse und andere Gimmicks aus dem Yps-Heftchen grandioser Quatsch gewesen sein - Kult sind sie trotzdem. Jetzt bringt ein Berliner Spieleentwickler die possierlichen Kreaturen auf iPhone und iPod touch.

Artikel veröffentlicht am ,

Lachende und feiernde Unterwasserbewohner, die im Einmachglas ihre Runden ziehen und ihren Freund da draußen im Trockenen jeden Morgen mit einem freundlichen Grinsen begrüßen: So hat sich wohl so mancher Junge in den 1970er Jahren die Urzeitkrebse der "Yps mit Gimmick"-Zeitschriftenreihe vorgestellt. Die Realität sah anders aus, statt possierlicher Krustentiere entstand aus den in Leitungswasser untergerührten Krümeln oft genug nur leicht salzig schmeckender Schleim.

Jetzt veröffentlicht das Berliner Entwicklerstudio Lbxgames unter dem Titel "Yps Urzeitkrebse" die erste von drei Yps-Apps für iPhone und iPod touch. Das Programm kostet rund 3 Euro und bietet die Möglichkeit, kleine gelbe Krebse nach einfacher Tamagotchi-Art zu züchten, mit ihnen zu spielen und eine Burg zu bauen.

Am 22. Dezember 2009 folgt die Yps Fingerfalle und am 19. Januar 2010 kommt der Yps Lügendetektor hinzu. Für 2010 sind dann noch weitere Programme und Aktivitäten rund um die Marke vorgesehen.

Yps erschien ab 1975 als wöchentliches Jugendmagazin mit einem Gimmick, also einer Beilage. Neben den mehrfach mitgelieferten Urzeitkrebsen - bei denen es sich schlicht um Salinenkrebse handelt - gab es auch Maschinen für viereckige Tomaten oder Spielzeug, etwa Agentenausrüstungen oder Solarzeppeline. Drei Tage vor dem 25. Jubiläum am 13. Oktober 2000 stellte der Verlag Egmont Ehapa das Magazin ein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RafaelH 06. Jun 2013

Hallo zusammen, ich habe etwas entdeckt und zwar einen Kurzfilm a la Edgar Wallace mit...

Espace 25. Dez 2009

Da war ei aufziehmechanismus drin. Mn musste es vorher aufziehen und wenn jemand den...

phbpv 03. Dez 2009

DU HAST DAS ZEUG PROBIERT???

Jurastudent 02. Dez 2009

Klar, mit den Schoten von damals kann man heute nur noch die Nostalgiker hinter dem Ofen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Kombi und SUV: Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa
    Kombi und SUV
    Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa

    Geely soll Ende 2023 seine Elektroauto-Marke Zeekr auf den europäischen Markt bringen und startet womöglich mit einem Kombi und einem SUV.

  2. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  3. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /