Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iPhone

Spielemarkt: Online und iPhone legen zu

Zahl der Onlinespieler steigt in Deutschland weiter stark. Jeder dritte Onlinespieler gibt durchschnittlich 28 Euro pro Monat aus, knapp fünf Prozent investieren mehr als 75 Euro. Das ist das Ergebnis einer neuen Erhebung. Aber es gibt auch andere Gewinner im Spielemarkt: Das iPhone von Apple jagt der Handheld-Konkurrenz Kundschaft ab.
undefined

Pwn2own: Angriff auf iPhone liest SMS-Daten aus

Internet Explorer, Firefox und Safari unterliegen im Hackerwettkampf. Auf dem iPhone ist eine Sicherheitslücke erfolgreich ausgenutzt worden, um aus der Ferne die Kurzmitteilungen auf einem fremden Gerät auslesen zu können. Bei dem Hackerwettkampf Pwn2own waren auch die Browser Internet Explorer, Firefox und Safari Ziel von Angriffen.
undefined

Mootouch - Webapplikationen fürs iPhone mit Mootools

Bibliothek von Jacky Nguyen derzeit nur in einer Videovorschau zu sehen. Der Webentwickler Jacky Nguyen hat mit Mootouch eine Bibliothek für Webapplikationen auf iPhone und iPod touch entwickelt. Mootouch ähnelt jQTouch von David Kaneda, basiert aber auf Mootools statt jQuery.
undefined

Styletap: Palm-OS-Emulator für iPhone ist endlich fertig

Emulator arbeitet ohne Hotsync-Unterstützung. Ab sofort bietet Styletap den gleichnamigen Palm-OS-Emulator für das iPhone in einer (fast) fertigen Version an. Eigentlich sollte es den Emulator schon seit fast zwei Jahren geben, aber lange Zeit war nichts Neues zu hören. Den Emulator gibt es aber nur für gehackte iPhones.
undefined

Opera Mini für das iPhone im App Store eingereicht

Entscheidung von Apple steht noch aus. Opera hat Opera Mini für das iPhone im App Store eingereicht. Nun warten die Norweger gespannt, ob Apple den mobilen Browser freischaltet, so dass ihn iPhone-Nutzer verwenden dürfen. Denn eigentlich untersagen Apples Richtlinien einen alternativen Browser auf dem iPhone.

Anwendungen fürs iPad können eingereicht werden

Vorabüberprüfung bis zum 27. März 2010. Die Vorbereitungen für den Start des iPads laufen auf Hochtouren. Mittlerweile können die ersten Anwendungen zur ersten Überprüfung eingereicht werden. Apple überprüft dann, ob die Apps auch mit dem iPad funktionieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Tomtom auf dem iPhone: HD Traffic gegen Aufpreis

Googles lokale Suche in Navigationssoftware integriert. Tomtoms Navigationssoftware für iPhone und iPod touch steht in einer neuen Version bereit. Gegen Aufpreis wird auch Tomtoms HD Traffic unterstützt. Googles lokale Suche wurde in die Navigationssoftware integriert.
Nexus One mit Multitouch

Bei Apple herrscht Kriegsstimmung gegen Google

Internetkonzern ist derzeit das Feindbild auf Apples Meetings. Auf den Sitzungen des Apple-Managements ist der einstige Verbündete Google derzeit der Hauptfeind. Steve Jobs könnte aus Feindschaft zu den Google-Chefs Schmidt, Brin und Page sogar ein Bündnis mit Microsoft eingehen.
undefined

Microsoft-Beschäftigte müssen iPhones verstecken

Konkurrenzprodukt ist vom Topmanagement nicht gern gesehen. IPhone-Nutzer, die für Microsoft arbeiten, haben es nicht leicht. Sie lassen das Konkurrenzprodukt lieber in der Tasche, wenn sie mit dem Chef reden. Telefongebühren erstattet der Konzern nur noch den Beschäftigen, die Windows-Mobile-Endgeräte nutzen.

Unreal Engine 3 für iPhone und WebOS

GDC Epic Games' 3D-Engine unterstützt bald auch Smartphones. Epic Games will mit seiner Unreal Engine auf mobilen Endgeräten Fuß fassen. Auf der Game Developers Conference 2010 präsentierte das Unternehmen seine 3D-Spieleengine für Apples iPhone OS und Palms WebOS-Geräte.
undefined

Photoshop.com Mobile 1.1 für Android veröffentlicht

Entwickler können mobilen Editor in eigene Apps integrieren. Photoshop.com Mobile ist ab sofort in Version 1.1 für Android erhältlich. Die bislang nur in englischer Sprache erhältliche Applikation bietet neben einigen neuen Effekten auch die Möglichkeit, die Bildbearbeitung in eigene Apps einzubinden.
undefined

Sygic Aura - Navigation und Community

Cebit 2010 Navigationssoftware für Fußgänger für mehrere mobile Betriebssysteme. Die Software Aura des slowakischen Unternehmens Sygic ist eine Mischung aus Navigationssoftware und sozialem Netz. Das System ist in erster Linie für Fußgänger gedacht und soll auf den gängigen mobilen Plattformen laufen.
undefined

Sony greift Apple angeblich mit Playstation an

Offensive mit Smartphone und Konvergenzgerät geplant. IPad und iPhone will Sony mit zwei neuen Geräten ins Visier nehmen, berichtet das Wall Street Journal. Neben dem Zugriff auf gängige, online verfügbare Medien soll auch die riesige Bibliothek mit älteren Playstation- und PSP-Titeln zur Verfügung gestellt werden.
undefined

Infrarotfernbedienung für das iPhone zum Nachrüsten

RedEye mini wird in den Kopfhörerausgang gesteckt. Dem iPhone fehlt eine Infrarotschnittstelle - doch die gibt es jetzt in Form eines kleinen Steckers der Firma Thinkflood zum Nachrüsten. Der RedEye mini funktioniert mit dem iPhone, dem iPod touch und künftig auch mit dem iPad von Apple. Die Geräte werden damit zur Fernbedienung für die Heimelektronik.

Sipgate: VoIP fürs iPhone auch über UMTS

Cebit 2010 Keine Annahme eingehender Anrufe möglich, Sprachqualität schwankt. Nach Aufhebung der UMTS-Restriktion durch Apple schaltet Sipgate seine VoIP-App für die Nutzung per UMTS frei. So kann mit der Applikation mittels Voice over IP per iPhone über Sipgate telefoniert werden.

T-Mobile verschenkt Navigons iPhone-Navigationssoftware

Spezielle Version des MobileNavigator nur für T-Mobile-Kunden. Eine spezielle Version von Navigons MobileNavigator für das iPhone erhalten T-Mobile-Kunden in Deutschland demnächst gratis. Die Navigationslösung umfasst Kartenmaterial für Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein.
undefined

Shazam - Musikerkennung für unterwegs

Werkzeugkasten Wissen, was man hört. Ob im Radio, beim Bäcker, in der Disco, im Café oder im Aufzug - immer wieder läuft Musik, die gefällt und deren Titel brennend interessiert. Mit einer Musikerkennungssoftware für Mobile Devices wie Shazam lassen sich unbekannte Musikstücke leicht identifizieren. Egal wo.
undefined

Spieletest: Anno - Der Hafenmeister auf dem iPhone

Blue Byte versetzt Spieler im Anno-Ableger in vier Hafenstädte. Viele Fans von Anno sind schon hunderte von Stunden durch ihre Spielwelten gesegelt. Jetzt wagt die Serie einen Ausflug auf iPhone und iPod touch: In Der Hafenmeister geht es darum, Schiffe geschickt und geschwind zu be- und entladen.
undefined

Apple zu App-Säuberung: Entwickler sind nicht so wichtig

Einige kürzlich entfernte Programme sind wieder im App Store verfügbar. Rund 5.000 Programme hatte Apple nachträglich aus dem App Store entfernt. Nun erklärt das Unternehmen, das Vorgehen gelte nur dem Wohl des Kunden und macht deutlich, dass die Entwickler für Apple weniger wichtig sind. Einige der entfernten Applikationen wurden wieder freigeschaltet.
undefined

Der Spiegel: Printausgabe als Bezahlinhalt fürs iPhone

5 MByte pro Ausgabe des Nachrichtenmagazins Der Spiegel. Der Spiegel erscheint wie angekündigt als digitale Ausgabe nun auch auf dem iPhone und dem iPod touch. Mit Hilfe einer angepassten Anwendung und der Möglichkeit, innerhalb dieser Anwendung die Hefte zu kaufen, kann der Nutzer den Spiegel unterwegs in elektronischer Form lesen.
undefined

Opera Mini auf dem iPhone: Opera will's versuchen

MWC2010 Einreichung in Apples App Store in den nächsten Wochen geplant. Wie angekündigt hat Opera auf dem Mobile World Congress 2010 der Presse eine Vorabversion von Opera Mini auf dem iPhone gezeigt. Opera ist zuversichtlich, dass Apple keinen Grund hat, den mobilen Browser vom App Store auszuschließen.
undefined

Adobe: Apple behindert Innovationen

MWC2010 Adobe zeigt, was mit Flash 10.1 möglich ist. Noch ist Flash 10.1 für Mobiltelefone nicht verfügbar, aber Adobe zeigte Golem.de, was mit Flash 10.1 möglich ist. In Webseiten eingebettete Flash-Videos oder Facebook-Spiele wie Farmville werden direkt innerhalb der Webseite abgespielt. Im Interview erklärte Adobe auch, was das Unternehmen von Apples Firmenpolitik bezüglich des iPhones hält und wie es HTML5 gegenübersteht.

Scribd will auf mobile Geräte

Texte aus Scribd kommen auf E-Book-Reader und Smartphones. Scribd gehe es um Inhalte, nicht um Geräte, sagt Gründer Trip Adler. Damit die auf der Plattform angebotenen Texte auf Smartphones und E-Book-Readern gelesen werden können, integriert das Angebot in Kürze eine Exportfunktion. Außerdem sollen Apps für mehrere Smartphones folgen.
undefined

Opera Mini für das iPhone kommt doch noch

MWC2010 Opera zeigt Vorabversion von Opera Mini für das iPhone auf dem MWC. Auf dem Mobile World Congress 2010 in Barcelona wird erstmals Opera Mini für das iPhone zu sehen sein. Bislang gibt es im App Store keinen alternativen Browser für das iPhone, und bisher hatte es von Opera auch geheißen, dass dies von Apple untersagt wird.
undefined

Gefährliche Sicherheitslücken in iPhone-Firmware

Aktuelles iPhone OS beseitigt fünf Sicherheitslöcher. Apple hat für das iPhone und den iPod touch ein neues iPhone OS veröffentlicht. Mit der Version 3.1.3 werden fünf Sicherheitslücken beseitigt. Davon können drei zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden.
undefined

Txtr will auf das iPad

Applikation kommt zum Verkaufsstart von Apples neuem Gerät. Nach dem iPhone will das Berliner Unternehmen Txtr auch auf das iPad: Eine Applikation, mit der Nutzer auf dem iPad E-Books lesen können, soll zum Verkaufsstart des neuen Apple-Gerätes bereitstehen. Die Auslieferung des eigenen Txtr Readers verzögert sich jedoch wegen Problemen in der Produktion.
undefined

Photoshop für das iPhone unterstützt Videowiedergabe

Adobe Photoshop.com Mobile mit Schärfe- und Rahmungsfunktionen. Adobe hat eine neue Version von Photoshop.com Mobile für Apples iPhone vorgestellt. Das Programm spielt nun Videos auf dem iPhone und dem iPod touch ab, die der Nutzer auf der Onlineplattform Photoshop.com gespeichert hat.
undefined

UKW-Transmitter mit GPS-Unterstützung

Belkin stellt iPhone-App für Autoradio vor. Belkin hat einen UKW-Transmitter vorgestellt, mit dem Audiosignale vom iPhone aus schnurlos ans Autoradio übertragen werden. In Verbindung mit einem iPhone 3GS und dessen GPS können die Benutzer die störungsärmsten Frequenzen untereinander austauschen. Das Gerät war schon für Herbst 2009 angekündigt und kam erst jetzt auf den US-Markt.

Motorola will Verkaufsstopp für Blackberrys

Research in Motion hat angeblich Patente von Motorola verletzt. Der Wettbewerb im Markt für Smartphones gewinnt weiter an Schärfe: Nachdem Apple ein Verkaufsverbot für Nokia-Geräte verlangt hatte, will nun Motorola den Konkurrenten Research in Motion (RIM) am Verkauf seiner Blackberry-Modelle hindern. Grund sind angebliche Patentverletzungen.
undefined

Wird Bing zur Standardsuche auf dem iPhone?

Apple soll sich in Verhandlungen mit Microsoft befinden. Um dem Rivalen Google zu schaden, plant Apple angeblich eine Partnerschaft mit Microsofts Suchmaschine Bing. Ob die Verhandlungen zu einem Abschluss kommen, ist nicht sicher, schreibt das US-Wirtschaftsmagazin Businessweek.
undefined

Spieletest: GTA Chinatown Wars - Autoklau auf dem iPhone

iPod-Songlisten lassen sich auf das virtuelle Autoradio laden. Echte Hosentaschengangster haben ab sofort Liberty City immer mit dabei: GTA Chinatown Wars ist jetzt auch für iPhone und iPod touch erhältlich - und entpuppt sich als spaßiges Actionspiel mit klasse Musik, spannenden Missionen und guter Steuerung.
undefined

Apple fordert Verkaufsstopp für Nokia-Handys

Apple will den finnischen Konzern von seinem Heimatmarkt verdrängen. Apple hat von der Internationalen Handelskommission der Vereinigten Staaten ein Verkaufsstopp für Nokia-Mobiltelefone gefordert. Der finnische Weltmarktführer hat energische Gegenwehr angekündigt.
undefined

iPhone-Anwendung für intelligente Fotoskalierung

Liquid Scale schneidet Unwichtiges weg. Savoy Software aus Berlin hat mit Liquid Scale eine Bildbearbeitung für das iPhone und den iPod touch von Apple vorgestellt, die Bilder skalieren kann, ohne sie zu verzerren. Dabei werden unnötige Bildbereiche gestaucht oder gedehnt und erhaltenswerte geschont. So kann zum Beispiel aus einem Quer- ein Hochformat gemacht werden.

Rotoview: Neuartige Neigesteuerung für das iPhone

Das Kippen des Mobiltelefons erlaubt das Scrollen in Fotos. Das US-Unternehmen Innoventions hat für das iPhone die Software Rotoview veröffentlicht. Mit Rotoview kann der Nutzer durch Neigen des Geräts in Bildern scrollen. Die Technik bezeichnet Innoventions als Tilt-and-scroll-display-navigation-system.
undefined

Infrarotfernbedienung für das iPhone

CES2010 L5 Remote wandelt iPhone und iPod touch in eine Universalfernbedienung um. L5 Technology will auf der CES 2010 eine Hardwareerweiterung für Apples iPhone und den iPod touch vorstellen, mit der die Mobilgeräte um einen Infrarotsender erweitert werden. Zusammen mit einer kostenlosen App wird daraus eine Universalfernbedienung.
undefined

Android, iPhone und WebOS bestimmen die Handyzukunft

Android und WebOS starten kommendes Jahr richtig durch. Das aktuelle Jahr stand im Zeichen von Apples iPhone, Googles Android und Palms WebOS. Die etablierten Smartphone-Plattformen verloren dabei an Einfluss auf die Mobiltelefonentwicklung. Vor allem von Nokia war mehr erwartet worden, der Stillstand bei Microsoft überraschte hingegen kaum.
undefined

Dritte Runde im iPhone-Rechtsstreit zwischen Nokia und Apple

Klage vor der Internationalen Handelskommission der Vereinigten Staaten. Nokia weitet seine Klage gegen Apple aus. Nicht nur im iPhone, sondern auch mit dem iPod und den Apple-Computern würden die Patente der Finnen verletzt. Diesmal zieht der Weltmarktführer vor die Internationalen Handelskommission der Vereinigten Staaten.
undefined

Notizzettelsoftware Evernote für das iPhone überarbeitet

Offline-Notizen für die Zeit ohne Netzverbindung. Evernote hat seine Anwendung für das iPhone überarbeitet und ermöglicht den Nutzern nun, die Notizen auf das mobile Gerät zu laden, um sie offline zu nutzen. Evernote 3.2 kann außerdem längere Tonaufzeichnungen speichern und ermöglicht die Suche während des Synchronisationsvorgangs.
undefined

Das iPhone als Radtrainingscomputer

Kompatibel mit ANT+-Komponenten. Mit Pedal Brain hat das gleichnamige Unternehmen eine Rad-Trainingslösung angekündigt, die mit Standardkomponenten schnurlos über eine Funkverbindung kommunizieren kann. Pedal Brain nutzt das Protokoll ANT+, das in zahlreichen Profi-Fahrradkomponenten verbaut wurde.
undefined

Bluetooth-Tastaturen am iPhone nutzen

BTstack Keyboard im Cydia-Store. Das iPhone besitzt wie die neuen Modelle des iPod touch einen Bluetooth-Chip, doch viel Peripherie kann das Mobiltelefon darüber nicht ansteuern. Mit der Anwendung BTstack Keyboard können nun auch Bluetooth-Tastaturen genutzt werden.