Photoshop.com Mobile 1.1 für Android veröffentlicht

Entwickler können mobilen Editor in eigene Apps integrieren

Photoshop.com Mobile ist ab sofort in Version 1.1 für Android erhältlich. Die bislang nur in englischer Sprache erhältliche Applikation bietet neben einigen neuen Effekten auch die Möglichkeit, die Bildbearbeitung in eigene Apps einzubinden.

Artikel veröffentlicht am ,
Photoshop.com Mobile 1.1 für Android veröffentlicht

Ab der aktuellen Version 1.1 von Photoshop.com Mobile für Googles Android-Plattform können Entwickler den Editor kostenlos in eigene Apps einbinden. Eine Anleitung, wie der Editor eingebettet werden kann, hat Adobe auf der Entwicklerseite für Photoshop.com veröffentlicht. Einmal eingebettet, können Apps von Drittanbietern nicht nur auf die Bearbeitungsfunktionen des mobilen Bildeditors zugreifen, sondern auch auf die von Adobe angebotenen Webdienste, etwa auf den von Adobe auf Photoshop.com angebotenen 2 GByte kostenlosen Speicherplatz.

 

Zu den neuen Funktionen zählen Adobes Editierwerkzeuge für Kontrast und Helligkeit. Außerdem kommen in dieser Version noch die Effekte Vibrant, mit der die Lebendigkeit der Farben verstärkt werden können, sowie eine unscharfe Vignettierung, weißes Leuchten oder Regenbogeneffekte hinzu.

Photoshop.com Mobile konnte bislang Bilder ausschneiden und drehen sowie mit einer Automatikfunktion die Tonwerte und Farben korrigieren. Außerdem können die Belichtung und die Farbsättigung manipuliert und Schwarz-Weiß-Fotos erzeugt werden. Mit einigen Filtern kann ein Bildbereich unscharf gestellt werden. Effekte wie Antikfoto, Glamour, Weichzeichner und Pop-Art sollen die Fotos aufpeppen. Durch eine Undo-Funktion lassen sich die Änderungen wieder rückgängig machen. Ebenen, Masken, Plugins und alle anderen Annehmlichkeiten von Photoshop sucht der Benutzer der Mobile-Version allerdings immer noch vergebens.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Blub1234 27. Mär 2010

Nur gut das hier so viele so wenig Plan haben von Gimp und trotzdem denken sie könnten...

xxxxxxxxxxxxxxx... 10. Mär 2010

...muss es ja toll sein. Ich glaube, ich werde nie verstehen, wieso Anwendungen, die im...

Skepticism 08. Mär 2010

Nur, damit das nicht zu blöd klingt.

nutshells 08. Mär 2010

kwt



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. Nvidia Hopper H800: Angepasste H100 für China könnte deutlich langsamer sein
    Nvidia Hopper H800
    Angepasste H100 für China könnte deutlich langsamer sein

    Die US-Handelsbeschränkungen verhindern, dass Nvidia die Hopper H100 nach China verkauft. Ein angepasstes Modell soll den Regeln entsprechen.

  3. Huawei: Telekom hat sich gegen Trumps Sanktionen abgesichert
    Huawei
    Telekom hat sich gegen Trumps Sanktionen abgesichert

    Die Telekom hat im Jahr 2019 ihren Netzaufbau nicht durch Donald Trump gefährden lassen. Risikomanagement hat negative Auswirkungen auf die eigenen Netzausbauziele verhindert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /