Photoshop.com Mobile 1.1 für Android veröffentlicht
Entwickler können mobilen Editor in eigene Apps integrieren
Photoshop.com Mobile ist ab sofort in Version 1.1 für Android erhältlich. Die bislang nur in englischer Sprache erhältliche Applikation bietet neben einigen neuen Effekten auch die Möglichkeit, die Bildbearbeitung in eigene Apps einzubinden.

Ab der aktuellen Version 1.1 von Photoshop.com Mobile für Googles Android-Plattform können Entwickler den Editor kostenlos in eigene Apps einbinden. Eine Anleitung, wie der Editor eingebettet werden kann, hat Adobe auf der Entwicklerseite für Photoshop.com veröffentlicht. Einmal eingebettet, können Apps von Drittanbietern nicht nur auf die Bearbeitungsfunktionen des mobilen Bildeditors zugreifen, sondern auch auf die von Adobe angebotenen Webdienste, etwa auf den von Adobe auf Photoshop.com angebotenen 2 GByte kostenlosen Speicherplatz.
Zu den neuen Funktionen zählen Adobes Editierwerkzeuge für Kontrast und Helligkeit. Außerdem kommen in dieser Version noch die Effekte Vibrant, mit der die Lebendigkeit der Farben verstärkt werden können, sowie eine unscharfe Vignettierung, weißes Leuchten oder Regenbogeneffekte hinzu.
Photoshop.com Mobile konnte bislang Bilder ausschneiden und drehen sowie mit einer Automatikfunktion die Tonwerte und Farben korrigieren. Außerdem können die Belichtung und die Farbsättigung manipuliert und Schwarz-Weiß-Fotos erzeugt werden. Mit einigen Filtern kann ein Bildbereich unscharf gestellt werden. Effekte wie Antikfoto, Glamour, Weichzeichner und Pop-Art sollen die Fotos aufpeppen. Durch eine Undo-Funktion lassen sich die Änderungen wieder rückgängig machen. Ebenen, Masken, Plugins und alle anderen Annehmlichkeiten von Photoshop sucht der Benutzer der Mobile-Version allerdings immer noch vergebens.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur gut das hier so viele so wenig Plan haben von Gimp und trotzdem denken sie könnten...
...muss es ja toll sein. Ich glaube, ich werde nie verstehen, wieso Anwendungen, die im...
Nur, damit das nicht zu blöd klingt.
kwt