Navigon select Telekom Edition für iPhone gratis verfügbar

Navigon musste Regionalversion des MobileNavigator aus dem App Store entfernen

Die Anfang März 2010 angekündigte Navigon-Software select Telekom Edition ist mittlerweile für das iPhone im App Store verfügbar und kann zwei Jahre gratis genutzt werden. Im Gegenzug hat Navigon die kostenpflichtige Regionalversion des MobileNavigator aus dem deutschen App Catalog entfernt. Grund dafür sind Apples App-Store-Regeln.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Navigon select Telekom Edition für das iPhone bietet eine Fahrzeug- und Fußgängernavigation mit Sprachansagen, Tages- und Nachtmodus, 2D-Kartendarstellung sowie Reality View Pro. Die Software ist kostenlos im App Store mit Kartenmaterial für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Liechtenstein verfügbar und kann zwei Jahre genutzt werden, sofern das iPhone mit einem Mobilfunkvertrag von T-Mobile verwendet wird. Wer das iPhone mit einer SIM-Karte eines anderen Netzbetreibers verwendet, hat keinen Zugriff auf die select Telekom Edition.

Möchte der Nutzer die select Telekom Edition der Navigon-Software auch nach Ablauf der zwei Jahre kostenfrei nutzen, muss er mindestens ein Zusatzpaket erworben haben. Aus der Software heraus lassen sich verschiedene Funktionen dazukaufen. Zur Wahl stehen die Pakete Premium, Relax, Sound-&-Fun, Traffic-Live, ein 3D-Paket sowie eine Kartenerweiterung zu Preisen zwischen 10 und 20 Euro. Für eine Registrierung gibt es das Bonuspaket gratis, das eine iPod-Steuerung sowie einen Zugriff auf die iPhone-Kontakte bietet.

Wie auch beim MobileNavigator wird das gesamte Kartenmaterial im Gerätespeicher abgelegt, so dass für die Navigation keine mobile Datenverbindung bestehen muss. Besonders im Ausland fallen bei anderen Navigationslösungen für Smartphones hohe Roaminggebühren bei der mobilen Datennutzung an.

Navigon musste Regionalversion des MobileNavigator aus dem App Store entfernen

Auf Druck von Apple musste Navigon mit dem Erscheinen der select Telekom Edition die Regionalvariante des MobileNavigator aus dem deutschen App Store entfernen. Apple befürchtete eine Verwirrung beim Kunden, weil sich die select Telekom Edition so aufrüsten lässt, dass sie den gleichen Funktionsumfang wie die Regionalversion des MobileNavigator besitzt. Wer das iPhone nicht mit einer SIM-Karte von T-Mobile betreibt, kann derzeit nur noch die teurere Europaversion des MobileNavigator im App Store beziehen.

Navigon hat nach eigenen Angaben bereits viele Kundenproteste erhalten und will sich nun dafür einsetzen, dass Bestandskunden der Regionalversion des MobileNavigator in Deutschland zumindest künftig Updates erhalten. Wie das umzusetzen ist, steht noch nicht fest. Weniger Energie will Navigon hingegen darauf verwenden, die Regionalversion des MobileNavigator ganz regulär wieder im deutschen App Store anzubieten. Wann es hier für Bestandskunden eine Lösung gibt, ist noch nicht absehbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


buri61 22. Nov 2010

@h4xx3r das selbe bei uns meine frau und ich haben uns vor 3 tagen das iphone 4 gekauft...

Pitti 02. Mai 2010

Hallo. habe ein iphone von einem tmobile vertrag, ca 1 jahr alt. bekomme ich das...

Peter Brülls 12. Apr 2010

Für jemanden, der nicht des englischen mächtig ist, ist das sicherlich ein ziemliches...

sowas2 12. Apr 2010

schau in den Spiegel und Du kannst es Dir beantworten auch als nicht Apple User. Ja Du...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /