Mootouch - Webapplikationen fürs iPhone mit Mootools

Bibliothek von Jacky Nguyen derzeit nur in einer Videovorschau zu sehen

Der Webentwickler Jacky Nguyen hat mit Mootouch eine Bibliothek für Webapplikationen auf iPhone und iPod touch entwickelt. Mootouch ähnelt jQTouch von David Kaneda, basiert aber auf Mootools statt jQuery.

Artikel veröffentlicht am ,
Mootouch - Webapplikationen fürs iPhone mit Mootools

Mootouch erlaubt es mit einfachen Mitteln, Webapplikationen für iPhone und iPod touch zu entwickeln, die wie native Applikationen wirken. Wie auch jQTouch nutzt Mootouch die Möglichkeiten von Webkit aus, um hardwarebeschleunigte CSS-Animationen darzustellen.

Die Bibliothek setzt auf Ajax, um Seiteninhalte nachzuladen, ohne die gesamte Webseite zu erneuern und verwaltet die Browserhistory so, dass trotz einer Navigation über Hash-Tags die Vor- und Zurückbuttons im Browser funktionieren. Die URL-Zeile des Browsers wird automatisch versteckt.

Eine globale Ereignisdelegation soll für hohe Geschwindigkeit sorgen und umgeht eine bei Webapplikationen auf dem iPhone übliche, 300 ms andauernde Pause nach dem Klick. Das Scrollen kann simuliert werden, um eine fixe Positionierung von Elementen im iPhone-Browser zu ermöglichen. Auch ein Swipe-Event ist integriert.

Mootouch ist modular gehalten, so dass Entwickler einzelne Komponenten aus anderen Bibliotheken verwenden können, beispielsweise iUI, iWebKit oder UiUIKit zum Styling.

Mootouch ist derzeit allerdings noch in einer frühen Entwicklungsphase und steht nicht zum Download bereit. Eine Vorschau ist aber unter m.expatliving.sg zu finden. Jacky Nguyen will die Bibliothek später unter der MIT-Lizenz als Open Source freigeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /