Sproutcore Touch - HTML5-Applikationen für iPad und iPhone
HTML5-Framework auf Touch-Bedienung optimiert
Das HTML5-Framework Sproutcore gibt es nun auch mit erweiterter Touchscreen-Unterstützung. Sproutcore Touch bietet eine dedizierte Unterstützung von Touch-Events und Hardwarebeschleunigung auf iPad und iPhone.

Sproutcore Touch basiert auf Sproutcore 1.0. Das HTML5- und Javascript-Framework wird unter anderem von Apple für seinen Dienst MobileMe verwendet. Entsprechend sorgt die Ankündigung von Sproutcore Touch auf der JSConf 2010 für ein gewisses Aufsehen.
Dabei soll Sproutcore Touch nicht nur Apples Geräte unterstützen, sondern künftig auch auf Android und WebOS angepasst werden. Dennoch haben sich die Entwickler zunächst auf iPad und iPhone konzentriert und nutzen einige Eigenheiten von Apples Softwareplattform.
Beispielsweise unterstützt SC.Scrollview ein hardwareoptimiertes Scrollen und SC.MasterDetailView zeigt automatisch eine Sidebar, wenn das iPad im Querformat gehalten wird. Im Hochkantformat verschwindet diese Sidebar unter einer Schaltfläche.
Als Beispiel für Sproutcore Touch haben dessen Entwickler die Dokumentation der Software in Form einer Demo-App unter touch.sproutcore.com/hedwig veröffentlicht. Sie läuft auch in den meisten Desktopbrowsern.
Wer Sproutcore Touch nutzen will, installiert die aktuelle Sproutcore-Version und wechselt dann zum aktuellen Masterzweig, wie die Entwickler in einem Blogeintrag erläutern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
warum brauch golem so lange um die Geschichte des neuen iPhone's zu posten ^ ist seit gut...