Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iPhone

undefined

iPhone 4: Mehr Auflösung, mehr Design, mehr Leistung

Auf der World Wide Developer Conference 2010 in San Francisco hat Apple ein neues iPhone vorgestellt. Es heißt iPhone 4, besitzt eine höhere Auflösung als die bisherigen Modelle und hat eine zweite Kamera, mit der Videotelefonate geführt werden können. Das Design wurde vollständig überarbeitet.
undefined

App Store: Apple verbannt Diashow-Software My Frame

My Frame heißt das jüngste Opfer von Apples restriktiver App-Store-Politik. Die bereits mehrfach von Apple geprüfte Diashow-Software für iPhone und iPad wurde aus dem App Store entfernt. Sämtliche Investitionen der Herstellerfirma in die Software sind damit verloren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

iPad 3G: Nokia verklagt Apple

Der Patentstreit zwischen Nokia und Apple geht in eine neue Runde: Nachdem zunächst Nokia Apple, dann Apple Nokia und später Nokia wieder Apple verklagt hatte, legt der finnische Mobiltelefonhersteller nun nach. Diesmal geht es auch um Apples iPad 3G.
Roaming-Einstellungen in WebOS

IMHO: Runter mit den Roaminggebühren für mobiles Internet

Hohe Roaminggebühren machen moderne Smartphones im Ausland fast nutzlos. Immer mehr Smartphones lassen sich ohne eine mobile Datenverbindung nicht mehr sinnvoll nutzen. Doch das mobile Internet verschlingt im Ausland Unsummen. Moderne Smartphones verlieren genau dann ihre Vorzüge, wenn sie besonders gebraucht werden.

Adobe: Flash würde auf iPhone und iPad gut laufen

Pläne für Flash und Air auf Apples Geräten werden nicht länger verfolgt. Adobe kehrt Apple den Rücken, zumindest was Flash und Air für iPhone, iPad und iPod angeht. Dennoch zeigt sich Adobes Technikchef Kevin Lynch überzeugt, der Flash Player würde auf Apples Geräten gut laufen.
undefined

Apple veranlasste die Ermittlungen zum iPhone-Prototyp

iPhone-Prototyp wurde nach Auffassung von Apple gestohlen. Apple hat die polizeilichen Ermittlungen rund um den iPhone-Prototyp veranlasst und behauptet, es habe einen Diebstahl gegeben. Im Zuge der Ermittlungen wurden Redakteurscomputer beschlagnahmt. Die Staatsanwaltschaft prüft derzeit, ob damit gegen die Pressefreiheit verstoßen wurde.
undefined

iPhone-Prototyp: Polizei beschlagnahmt Redakteurscomputer

Polizei ermittelt in alle Richtungen. Im Rahmen der Ermittlungen um den iPhone-Prototyp sind Computer eines Gizmodo-Redakteurs von der Polizei beschlagnahmt worden. Die US-Bürgerrechtsorganisation EFF sieht darin einen Verstoß gegen die Pressefreiheit. Weshalb ermittelt wird, ist weiterhin unklar.
undefined

iPhone-Prototyp sorgt für polizeiliche Ermittlungen

Ziel der Ermittlungen ist noch unklar. Polizeiliche Ermittlungen sind das Resultat eines vergessenen iPhone-Prototyps. In der vergangenen Woche hatte ein Apple-Mitarbeiter den Prototyp eines neuen iPhones in einem Restaurant liegenlassen. Der Finder des Geräts verkaufte es für 5.000 US-Dollar an das Technikblog Gizmodo.

Navigon: Enttäuschte iPhone-Besitzer werden entschädigt

MobileNavigator EU10 als Ersatz für Regionalvariante geplant. Mit dem Erscheinen der Navigon select Telekom Edition für das iPhone verschwand auf Druck von Apple die Regionalvariante des MobileNavigator aus dem App Store. Ab sofort ist diese Version mit zusätzlichem Kartenmaterial sechs weiterer europäischer Länder zurück, Bestandskunden können kostenlos wechseln.
undefined

Heimsteuerung mit Beolink von Bang & Olufsen

Beolink App für das iPhone erschienen. Bang & Olufsen hat mit Beolink eine iPhone-Anwendung vorgestellt, die die Heimsteuerung übernehmen kann. Neben Video- und Audiogeräten sind auch Jalousien, Licht- und Alarmanlagen sowie Garagentore ansteuerbar.
undefined

iPhone-Anwendung für Foto-Fernzugriff auf WD-Festplatten

WD Photos Viewer für das iPhone. Western Digital hat mit dem WD Photos Viewer eine Anwendung für das iPhone vorgestellt, die mit den externen Festplatten des Herstellers zusammenarbeitet. Anwender können damit über das Internet auf ihre Fotos zugreifen und diese auf dem iPhone darstellen.
Gourmet Haus Staudt

Apple-Mitarbeiter lässt iPhone-Prototyp liegen (Update)

Gizmodo erwirbt verlorenen iPhone-Prototyp für 5.000 US-Dollar. Ein Mitarbeiter von Apple hat in einem Restaurant mit deutscher Küche im kalifornischen Redwood City einen Prototyp der neuen iPhone-Generation verloren. Dem Technikblog Gizmodo wurde der Prototyp zum Kauf angeboten, es bezahlte dafür 5.000 US-Dollar. Apple hat den iPhone-Prototyp bereits zurückverlangt.
undefined

Neue Panoramasoftware für Apples iPhone

Auflösung von bis zu 6.800 x 800 Pixeln möglich. Debacle Software hat Version 4.0 seiner iPhone-Anwendung Pano für das iPhone vorgestellt. Das Programm erzeugt aus Einzelbildern der Handykamera Panoramafotos. Aus bis zu 16 Einzelbildern können 360-Grad-Fotos mit einer Länge von 6.800 Pixeln erzeugt werden.
AUO Hauptsitz und Technology Center

Herstellerkreise: Das nächste iPad kommt mit OLED

Analyst hält den Wechsel wegen hohen Einkaufspreises für fraglich. Das taiwanische Branchenmagazin Digitimes hat aus Herstellerkreisen erfahren, dass eine neue Version des iPads im Jahr 2011 mit einem OLED auf den Markt kommen könnte. Doch ein Analyst bei Digitimes Research hält den Wechsel für unwahrscheinlich.
undefined

Geotagging-Lösung für das iPhone

Ortsdaten vom GPS des iPhones für Fotos nutzen. Wer sein iPhone mit der Software Geotag Photos von Sarsoft bestückt, kann bei eingeschaltetem GPS seinen Aufenthaltsort kontinuierlich aufzeichnen. Zu Hause können diese Daten dann in Fotos übernommen werden, die der Anwender unterwegs aufgenommen hat. Möglich macht das die vorhergehende Synchronisierung zwischen Kamerauhr und der des iPhones.
undefined

Opera Mini für das iPhone für alle

Mobiler Browser von Opera offiziell im App Store verfügbar. Ab sofort kann Opera Mini in Apples App Store kostenlos heruntergeladen werden. Apple hat entgegen den Erwartungen eine Freigabe für Opera Mini erteilt, so dass der mobile Browser auf dem iPhone und dem iPod touch sowie dem iPad genutzt werden kann.

Navigon select Telekom Edition für iPhone gratis verfügbar

Navigon musste Regionalversion des MobileNavigator aus dem App Store entfernen. Die Anfang März 2010 angekündigte Navigon-Software select Telekom Edition ist mittlerweile für das iPhone im App Store verfügbar und kann zwei Jahre gratis genutzt werden. Im Gegenzug hat Navigon die kostenpflichtige Regionalversion des MobileNavigator aus dem deutschen App Catalog entfernt. Grund dafür sind Apples App-Store-Regeln.

Adobe ist sauer auf Apple

Ein Schlag ins Gesicht für Entwickler. Apples neue Lizenzbedingungen für iPhone-Entwickler stoßen Adobe sauer auf. Während Adobes Technikchef Kevin Lynch das Problem herunterspielt, findet Adobes Platform-Evangelist Lee Brimelow deutliche Worte.

Twitter übernimmt Tweetie

Aus Tweetie wird Twitter for iPhone. Twitter kauft den kleinen Softwareentwickler Atebits, der hinter dem Twitter-Client Tweetie für das iPhone steckt. Zugleich kündigt Twitter grundlegende Veränderungen für Tweetie an.
undefined

Test: Das iPad als Spielemaschine

Apples Tablet spielt mit im Markt für mobiles Gaming - auch zu Hause. Von Call of Duty bis Civilization Revolution - reihenweise setzen große Publisher ihre Marken als Launchtitel für das iPad um. Noch wirken viele Spiele wie Versuchsballons. Doch langfristig hat Apples Hightech-Handheld das Zeug dazu, den Spielemarkt umzukrempeln.

Apple schränkt iPhone-Entwicklerwerkzeuge ein

Neue Lizenzbedingungen legen Programmiersprachen für iPhone-Apps fest. Mit der Veröffentlichung einer Vorabversion des iPhone OS 4 hat Apple auch die Lizenzbedingungen für Entwickler überarbeitet. Die Zukunft von Entwicklerwerkzeugen wie Titanium, Phonegap, Monotouch oder auch Adobes angekündigter Flash-Compiler stehen damit zumindest infrage und Apple sorgt für heftige Diskussionen und ungläubiges Kopfschütteln.
undefined

iPhone OS 4.0: Multitasking, Ordner, iBooks und mehr (Upd.)

Die neue iPhone-Firmware kommt erst im Sommer 2010. Apple hat das iPhone OS 4.0 vorgestellt. Die wichtigsten Neuerungen sind die Unterstützung von Multitasking und Programmverzeichnissen sowie ein erweiterter E-Mail-Client. Mit iAd führt Apple zudem eine mobile Werbeplattform ein, was durchaus als Kampfansage an Google zu verstehen ist.
undefined

Test: iPad - beeindruckend, aber nicht magisch

Apples Tablet zieht neugierige Blicke und Fingerabdrücke an. Das iPad ist da. Es ist kein Wunderwerk der Technik, denn es lässt bei der Ausstattung Wünsche offen und bleibt ein geschlossenes System. Aber das iPad macht einiges richtig und ist mehr als ein Riesen-iPod.

Elgatos EyeTV streamt TV-Programm wieder über UMTS

iPhone empfängt Livestream via UMTS und WLAN. Elgato hat seine EyeTV-iPhone-Anwendung wieder in die Lage versetzt, das Fernsehprogramm vom heimischen Mac aus über UMTS an das iPhone zu streamen. Mitte Oktober 2009 hatte Apple Elgatos Fernsehanwendung aus genau diesem Grund aus dem App Store entfernt.
undefined

Apple: Patent für Spielesteuerung auf iPhone und iPad

Patent für Zubehör mit integriertem Steuerkreuz oder mit Tastatur. "Zubehör, um Spiele mit einem mobilen elektronischen Gerät zu spielen" lautet der Titel eines Patentantrags von Apple. Das Unternehmen beschreibt darin, wie iPhone oder iPad in ein Gehäuse mit Steuerkreuz gesteckt werden.
undefined

Apples App Store auf Facebook

Bisher nur englischsprachige Anwendungsbeschreibungen. Der App Store aus Apples iTunes ist nun mit einer eigenen Seite auf Facebook vertreten. Damit ist die Suche nach Anwendungen für das iPhone, den iPod touch und später auch für das iPad möglich.
undefined

MobileNavigator 1.5 für das iPhone ist fertig

Software erhält Facebook- und Twitter-Anbindung. Navigon hat den MobileNavigator 1.5 für das iPhone im App Store veröffentlicht. Zu den neuen Funktionen gehört eine Anbindung an Facebook und Twitter, um Kontakten Statusinformationen zu einer Route zu übermitteln.