Weltkarte

Google Earth für Apples iPad

Google hat sein Landkartenprogramm Earth in der neuen Version 3.0 für das iPhone und erstmalig auch für das iPad von Apple vorgestellt. Nutzer können nun hochauflösende Kartenausschnitte und Luftaufnahmen ansehen. Außerdem werden Layer unterstützt.

Artikel veröffentlicht am ,
Weltkarte: Google Earth für Apples iPad

Die Earth-App ist stolze 12,8 MByte groß und kann deshalb nur über WLAN heruntergeladen werden. Auf dem iPad und dem iPhone 3GS zeigt die Anwendung nun Straßen als Layer an, ältere iPhones allerdings können das nicht. Earth unterstützt die volle Auflösung des iPads und zeigt dort ein etwas anderes Benutzerinterface als auf dem iPhone.

  • Google Earth 3.0 auf dem iPad
  • Google Earth 3.0 auf dem iPad
Google Earth 3.0 auf dem iPad

Wie gehabt nutzt Google die Neigungssensoren des iPhone und des iPads. Die Darstellung der Erde folgt der Neigung der Geräte. So folgt der Draufsicht eine perspektivische Darstellung mit Höhenrelief und Horizont. Informationen aus Wikipedia und Fotos von Panoramio zeigt die Anwendung auf Wunsch ebenfalls an.

Die App ist kostenlos und kann über den iTunes App Store bezogen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Barbengo 18. Jun 2010

Weil es dich ausspioniert und so Google wichtige Daten für ihre Werbung liefert?

Replay 17. Jun 2010

Aus der Zeit des Dritten Reiches. Damals hat man die Mär einer „Überrasse" in die Welt...

Testerix 16. Jun 2010

Hab es aus dem Market, läuft super auf dem milestone ...

abugida 16. Jun 2010

Die Grenze liegt seit Februar 2010 bei 20 MB (vorher 10 MB), so dass Google Earth auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /