jQTouch - jQuery-Plug-in für iPhone-Applikationen
Javascript-Bibliothek nutzt native iPhone-Animationen
David Kaneda hat eine Betaversion seines jQuery-Plug-ins jQTouch veröffentlicht, das die Entwicklung von Webapplikationen für das iPhone ermöglichen soll, die nativen Applikationen ähneln.
Kanedas jQTouch kommt als Plug-in für die populäre Javascript-Bibliothek jQuery daher und erlaubt es, iPhone-Applikationen mit HTML, CSS und Javascript zu entwickeln, die einige spezifische Eigenschaften des Webkit-Browsers unterstützen.
Dazu zählen die Unterstützung nativer Webkit-Animationen und das Laden von Bildern im Voraus. Die neue Betaversion verfügt über eine Swipe-Erkennung, unterstützt Page-Transitions und bietet neue Optionen für den Vollbilmodus. Zudem können sich mit jQTouch realisierte Webapplikationen der Orientierung des iPhones anpassen.
Applikationen lassen sich mit Themes im Aussehen anpassen, wobei die neue Beta einige neue Themes mitbringt.
JQTouch ist Open Source, steht unter der MIT-Lizenz und wird bei Google-Code gehostet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
jaja golem sind iphone fanboys