Adobe bringt Flash-Applikationen aufs iPhone
Flash Professional CS5 exportiert native iPhone-Applikationen
Mit Flash Professional CS5 will Adobe die Entwicklung von iPhone-Applikationen mit Flash ermöglichen. Eine erste Betaversion soll noch in diesem Jahr erscheinen.
Zwar kommt Adobes Flash Player noch immer nicht auf das iPhone, aber in Flash realisierte Applikationen sollen dennoch den Sprung auf Apples Smartphone schaffen. Möglich wird das mit der kommenden Version Flash Professional CS5, auf die Adobe auf seiner Konferenz Max 2009 einen Ausblick gab.
Flash Professional CS5 wird einen Exportmodus für iPhone und iPod touch bieten, so dass in Flash umgesetzte Applikationen auch auf dem iPhone laufen. Sie werden als native iPhone-Applikationen installiert.
Der Flash Player selbst kommt nicht aufs iPhone. Ohne Hilfe von Apple sei das nicht möglich, so Adobe. Da der Flash-Player einen JIT-Compiler und eine virtuelle Maschine umfasst, bleibt ihm der Weg aufs iPhone verwehrt, denn solche Software lässt Apple nicht zu.
Eine erste Beta von Flash Professional CS5 will Adobe noch in diesem Jahr veröffentlichen. Auf der Max 2009 konnte Adobe erste auf das iPhone portierte Flash-Applikationen zeigen. Entwickler können so aus einem Quellcode heraus Applikationen wie Flash-Spiele für das Web und diverse mobile Endgeräte erstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das einzigste was bei mir Spackt ist bei 5 offenen Tabs Flash im Firefox. Kein Ton z.b...
1. selbst schuld, wenn du dir so ein gerät holst und danach motzt 2. 90% der leute, die...