Öffentliche Beta von Titanium Mobile
Native Applikationen für iPhone und Android mit Webtechnik entwickeln
Appcelerator öffnet den Betatest von Titanium Mobile und bietet die Vorabversion nun allen zum Download an. Mit Titanium Mobile lassen sich native iPhone- und Android-Applikationen mit Webtechnik entwickeln.
Mit Titanium Mobile lassen sich Smartphone-Applikationen mit Hilfe von HTML, CSS, Javascript, Python und Ruby schreiben. Aus der Codebasis lassen sich so Anwendungen für Windows, Linux, MacOS X, iPhone und Android-Geräte erzeugen.
Dabei verhalten sich Titanium-Applikationen für iPhone und Android wie native Applikationen samt nativer User-Interface-Komponenten, nativer Codekompilierung und Zugriff auf Speicher, Multimediafunktionen und Geolocation-APIs der Geräte.
Die Software basiert auf Webkit, der Basis von Apples Browser Safari, und steht unter der Apache Public License v2. Ab sofort kann eine Betaversion von Titanium Mobile unter appcelerator.com heruntergeladen werden, sie ist im Paket von Titanium Desktop enthalten, musste bislang aber explizit freigeschaltet werden.
Nein. Auch funktionieren Ruby und Python nicht in dieser Umgebung. Nur JS.
Ach stimmt, da musste man ja ein plugin installieren. Ok, ziehe meine vorherigen Post...