Entwarnung bei Whatsapp für Android: Anrufe über die Telefoniefunktion werden nicht aufgezeichnet und lokal abgespeichert. Lediglich mit einer internen Testversion sei das möglich, sagt das Unternehmen.
Die Schwachstelle ist seit einem halben Jahr bekannt, doch noch immer können Tausende Android-Apps mit gefälschten Zertifikaten überlistet werden, verschlüsselte Verbindungen aufzubauen. Über diese können Zugangsdaten abgegriffen werden.
Fragliche Funktion bei Whatsapp für Android: Wie ein Blogger berichtet, werden bei dem Messenger alle Telefonate über Whatsapp Calls aufgezeichnet und lokal abgespeichert. Das ist rechtlich bedenklich.
Apple hat eine iOS-App, die explizit mit der Unterstützung der Pebble-Smartwatch wirbt, nicht für den App Store zugelassen. Das könnte erhebliche Schwierigkeiten für die Uhr verursachen, die sowohl mit Android- als auch mit iOS-Kompatibilität beworben wird.
Besitzer eines iPhones oder eines Android-Smartphones können in den Sammelkartenkrieg einsteigen: Blizzard hat die lange erwartete Umsetzung von Hearthstone veröffentlicht.
Google hat mit Snapseed 2.0 eine überarbeitete Fassung seiner mobilen Bildbearbeitung für iOS und Android veröffentlicht, die sich ohne Anmeldung kostenlos nutzen lässt und viele neue Funktionen mitbringt.
Smartwatches mit Android Wear arbeiten eigentlich nur mit Android-Smartphones zusammen, doch das soll sich nach Medienberichten durch eine Weiterentwicklung von Google ändern. Dann könnten die Uhren auch mit iPhones kommunizieren. Doch inwieweit Apple passende Apps zulässt, bleibt offen.
Apple hat mit iOS 8.3 ein Update für sein mobiles Betriebssystem veröffentlicht, das sich vornehmlich Leistungsverbesserungen und Fehlerkorrekturen widmet. Die Liste der Änderungen ist lang.
Das kleine Werkzeug Office Lens gibt es von Microsoft nun auch für Betriebssysteme abseits von Windows Phone. Das Werkzeug, das per Kamera Dokumente abfotografiert und in eine editierbare Form bringt, kann ab sofort für iOS und Android heruntergeladen werden.
Ein Berufungsgericht hat einer Nutzerklage gegen Google recht gegeben. Trotz Voreinstellungen in Safari war es dem Unternehmen gelungen, Benutzern ein Cookie unterzujubeln. Gegen diese Verletzung ihrer Privatsphäre klagten drei Nutzer in Großbritannien.
Microsoft hat noch einmal klargestellt, auf welchen Geräte künftig eine kostenlose Version von Office verwendet werden darf. Dabei zieht der Softwarekonzern die Bildschirmgröße als Maßstab heran. Alles was 10,1 Zoll oder kleiner ist, erhält ein Gratis-Office.
Die neue Instagram-App Layout kann Fotocollagen auf dem iPhone oder iPad erstellen, sie im Bildernetzwerk oder bei Facebook veröffentlichen oder lokal speichern. Der Nutzer kann aus mehreren Gestaltungsrahmen wählen und die Bildausschnitte bestimmen.
Die durch den Freak-Angriff ausgelöste schwache Verschlüsselung macht auch viele Apps unsicher. Betroffen sind laut ersten Untersuchungen mehrere populäre Anwendungen für Android und iOS.
Apple hat eine Beta von iOS 8.3 für Teilnehmer des kostenlosen Testprogramms veröffentlicht. Bislang konnten die Betas nur von zahlenden Entwicklern heruntergeladen werden. Die Installation ist etwas anders als bei normalen iOS-Updates, aber problemlos zu bewältigen.
Apple hat für zahlreiche seiner Geräte neue Sicherheitsupdates bereitgestellt. Ein Sicherheitsproblem erlaubt sogar einen Angriff über SMS.
In einem jährlichen Hack-Fest untersuchen Experten bei der CIA und der NSA Sicherheitslücken und Angriffe unter anderem auf die Verschlüsselung diverser Geräte von Apple.
Apple hat parallel zur Vorstellung der Apple Watch ein Update für sein mobiles Betriebssystem vorgestellt, das die Smartwatch unterstützt. In iOS 8.2 gibt es zudem Verbesserungen für Health und einige Fehlerkorrekturen.
Holt Google zum Schlag gegen die Apple Watch aus und ermöglicht es Android-Wear-Uhren, sich mit iPhones und iPads zu verbinden? Bislang war das unmöglich. Der Erfolg der Pebble-Uhren könnte das Unternehmen zum Umdenken gebracht haben.
Weafo heißt die Alternative zu Apples eigener Sharing-Funktion Airdrop, die genau wie das Vorbild über WLAN zwischen zwei Geräten funktioniert. Bei der iOS-8-Extension Weafo kann der Empfänger jedoch auch Windows oder Linux benutzen.
Android-Wear-Entwickler MohammadAG hat es nach eigenen Angaben geschafft, ein iPhone mit der Smartwatch Motorola Moto 360 kommunizieren zu lassen. Bisher versteht sich das Wearable-OS nur mit Android-Geräten. Ein Beweis steht jedoch noch aus - die Software wurde noch nicht veröffentlicht.
Dropbox hat für seinen iOS-Client ein Update vorgestellt, das es durch eine Extension dem Anwender ermöglicht, seine Daten von vielen Apps direkt in der Cloud zu speichern. Der bisher nötige App-Wechsel wird somit überflüssig.
Microsoft hat ein Update für seine Office-Anwendungen für iOS veröffentlicht, das nun auch eine Anbindung an Apples iCloud Drive enthält. Die Dokumente können jetzt nicht nur in OneDrive und Dropbox, sondern auch in Apples Cloud abgelegt werden.
Viewexif ist eine iOS-Erweiterung, die Exif-Daten von Bildern anzeigt. Das klappt nicht nur bei der Apple-Foto-App, sondern auch bei anderen Bildbearbeitungsprogrammen. Exif-Daten zeigen die Aufnahmeparameter der Kamera an.
Microsoft hat ein Update für sein mobiles Outlook für iOS veröffentlicht. Nun kann die Anwendung auch beliebige IMAP-Server abfragen: Die Zugangsdaten werden immer noch ausgeleitet.
Apple hat iOS 8.3 als Betaversion an seine Entwickler verteilt. Die Betaversion erlaubt eine drahtlose Anbindung des iPhones an Carplay-kompatible Fahrzeuge. Damit hat das lästige Anstecken vor der Fahrt ein Ende.
Mit Odysee übernimmt Google ein weiteres Startup und schließt dessen Angebot abrupt. Odysee bot eine App für iOS und Android an, mit der Bilder und Videos von Smartphones auf dem PC gespeichert und von dort aus geteilt werden konnten.
Der IT-Service des EU-Parlaments warnt vor der Installation der neuen Outlook-App für iOS. Hinter der Warnung könnte die Datenumleitung über einen Drittanbieter stecken.
Eine riesige, weitgehend frei zugängliche Inselwelt voller Abenteuer: Das Action-Spiel Radiation Island erinnert an Titel wie Far Cry - läuft aber auf aktuellen Smartphones und Tablets unter iOS.
Die derzeit noch in der Betaversion kostenlos erhältliche OS-X-App PhoneExpander soll helfen, den Speicher von iOS-Geräten aufzuräumen und überflüssige Daten zu löschen. Neben Apps lassen sich auch Bilder und temporäre Dateien entfernen.
Mit Place Tips probiert Facebook aktuell eine neue Funktion für seine App aus, die Informationen zum aktuell besuchten Ort und relevante Posts von Freunden zeigt. Damit könnte Facebook einen Schritt in Richtung von Stadtführern und Informationsportalen wie Tripadvisor oder Yelp machen.
Microsoft hat von Outlook eine Version für iOS und Android vorgestellt. Doch wichtige Funktionen der Desktop-Version fehlen. Der Mailverkehr, die Kalenderdaten und Attachments werden dabei über Microsofts Server geleitet.
Apple hat in den USA ein Patent für ein Gamepad erhalten, das an ein iPhone angesteckt wird. Dadurch wird der Touchscreen zum Steuern nicht mehr benötigt, was Spielentwicklern mehr Freiräume und Gamern eine bessere Kontrolle bescheren könnte. Und auch anderes modulares Zubehör schwebt Apple vor.
Aufnehmen, bearbeiten und hochladen: Twitter lässt seine mobilen Nutzer jetzt selbst Videos erstellen. Außerdem ist das Versenden von Direktnachrichten an mehrere Nutzer möglich.
Nach der Veröffentlichung einer Wärmebildkamera mit Smartphone-Anschluss im vergangenen Jahr hat Seek Thermal nun die Seek XR fertig, die einen optischen Zoom besitzt. Sie wird an Smartphones angesteckt und visualisiert auf deren Displays Temperaturunterschiede.
Nach langer Wartezeit ist nach einem Windows-basierten Jailbreak für Apples aktuelles iOS 8.1.2 nun auch eine Variante für OS X veröffentlicht worden. Der Jailbreak soll mit allen aktuellen Geräten funktionieren, stammt jedoch nicht von den bekannten Gruppen Taig oder Pangu.
Civilization: Beyond Earth ließ erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für Einheiten vermissen. Sid Meier's Starships soll dieses fehlende Feature in den Fokus stellen und ist Erweiterung und neues Spiel zugleich.
Die neue Version 2.5 der Fernwartungssoftware Parallels Access ermöglicht den Zugriff auf Desktop-Anwendungen über Mobilgeräte und hat einen vollwertigen Dateimanager erhalten. Erstmals kann auf Parallels auch mit einem Webbrowser zugegriffen werden.
Die Streaming-App Allcast gibt es nun auch für iOS, bisher gab es nur eine Android-App. Damit lassen sich Inhalte bequem vom Smartphone oder Tablet auf eine Set-Top-Box oder einen Fernseher übertragen.
CES 2015 Mozillas Betriebssystem Firefox OS soll künftig auch auf Smartwatches und anderen Wearables laufen. Damit will das Unternehmen die künstlichen Grenzen von Apple und Google überwinden.
Aus und vorbei: Auch 2014 haben Tech-Firmen Dienste eingestellt und Produkte vom Markt genommen. Von Enzyklopädien und Software-Opas.
Von Steve Haak
Der Nachfolger von XBMC erscheint erstmals als Kodi 14. An der zugrundeliegenden Technik hat sich zwar wenig geändert, dennoch hat das Entertainment Center viele neue Funktionen.
Opera hat seine beiden iOS-Browser Coast und Mini mit neuen Funktionen versehen, die das Surfen bei langsamer Netzwerkverbindung beschleunigen und Apples Handoff-Funktion unterstützen.
Auf dem iPad ist Hearthstone schon länger erhältlich, jetzt hat Blizzard sein Sammelkartenspiel auch für Tablets mit Android veröffentlicht - allerdings nicht für alle.
Das O2-Car-Connection-Kit soll alte Autos smart machen. Wie unser Test zeigt, macht es das Fahrzeug aber nicht viel schlauer - und auch den Fahrer kaum klüger.
Apple hat ein neues Update für iOS 8 vorgestellt, das einige Probleme bei iPhones und iPads sowie beim iPod touch beheben soll. Außerdem beseitigt iOS 8.1.2 einen Fehler im Zusammenhang mit gekauften Klingeltönen.
Der Code zu einem Prototyp der Firefox-Version für iOS ist nun öffentlich. Mehrere Mozilla-Hacker implementieren seit Wochen die Ideen dazu, offiziell ist aber noch nichts.
Der Mozilla-Browser Firefox könnte nun doch noch für iOS erstellt werden, wie Mitarbeiter bestätigen. Bisher ist dies aus technischen Gründen abgelehnt worden, doch auch Google unterliegt den Beschränkungen von Apple für Chrome und nimmt diese hin.
Die Meinungsforscher von IDC sehen im Jahr 2018 einen Smartphone-Markt mit ähnlichen Kräfteverhältnissen wie heute, aber deutlich geringeren Wachstumsraten - sowohl bei den Gerätezahlen als auch beim Umsatz. In der Prognose sticht allerdings Windows Phone hervor.
Die chinesische Gruppe Taig hat einen Jailbreak für das neu erschienene iOS 8.1.1 veröffentlicht. Er soll mit allen aktuellen Geräten funktionieren und auch bei der Beta von iOS 8.2. Das wirft Fragen nach der Strategie von Taig auf.
Das Kickstarter-Projekt Pantelligent sucht nach Käufern für seine Bratpfanne mit eingebautem Temperatursensor und Bluetooth - und hat trotz des hohen Preises bereits mehr als genug gefunden.