Telugu: Indisches Schriftzeichen legt iOS und MacOS lahm
Ein Zeichen der in Indien gesprochenen Sprache Telugu und möglicherweise weiterer Schriftensysteme hat Abstürze in Chat- und Mailanwendungen in iOS und MacOS sowie in WatchOS verursacht. Apple verspricht Abhilfe.

Ein Schriftzeichen der in Indien gesprochenen Sprache Telugu macht Apple neue Probleme: Ein Fehler, der durch das Senden des Schrifteichens ausgelöst wird, führt dazu, dass bestimmte Apps auf iPhones, iPads und Macs einfrieren und nicht mehr reagieren. Neben der iMessage-App sind unter anderem Whatsapp und der Facebook Messenger betroffen. Das kann in einer Endlosschleife enden.
Another iOS bug is crashing iPhones and disabling access to iMessage https://t.co/9do0xyz7k4 pic.twitter.com/15Ripq7PP8
— Tom Warren (@tomwarren) 15. Februar 2018
Nach Angaben des italienischen Blogs Mobile World kommt es bei Geräten mit iOS 11.2.5 zu Abstürzen. Open Radar entdeckte ähnliche Probleme bei MacOS und WatchOS. Wenn das Zeichen beispielsweise in einer iMessage gesendet wird, kann es die gesamte Nachrichtenanwendung auf allen Mac- und iOS-Geräten des Nutzers abstürzen lassen. Die Nachrichten-App stürzt fortwährend ab, offenbar kann dies jedoch durch eine weitere empfangene Nachricht unterbrochen werden. In manchen Situationen kann es sogar durch eine eingehende iOS-Benachrichtigung zu einem Absturz des iOS-Geräts kommen, wie ein Video von The Verge zeigt.
Der Mozilla-Angestellte Manish Goregaokar beschreibt das Problem in seinem Blog näher und führt das Auftreten des Fehlers auf eine bestimmte Sequenz von Unicode-Zeichen zurück, die zu einer Ligatur zusammengefügt werden. Goregaokar zufolge tritt der Fehler damit nicht nur in Telugu auf, sondern auch bei den Schriftsystemen von Bengali sowie Devanagiri, und betrifft damit möglicherweise den Großteil der auf dem indischen Subkontinent gesprochenen Sprachen.
In der Beta von iOS 11.3 und MacOS 10.13.4 ist das Problem schon behoben. Anwender, die nicht im Betaprogramm sind, haben davon aber zunächst nichts. Apple teilte mit, dass ein Fix für den Bug in iOS 11.3, MacOS 10.13.4, WatchOS 4.3 und TvOS 11.3 enthalten sein werde. Darüber hinaus erklärte Apple iMore, dass der Fehler auch in einem iOS-Update vor iOS 11.3 behoben werde, so dass Kunden nicht mehrere Wochen warten müssten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry nun muss ich ja mal lachen. Die easy Hacks werden immer gleich ausprobiert :)
"unicode is a mess because human language is one" fällt mir dazu ein
Exceptions schlucken... Das smellt aber nach best practice
... das so böseböse Dinge kann.