Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iOS

AUO Hauptsitz und Technology Center

Herstellerkreise: Das nächste iPad kommt mit OLED

Analyst hält den Wechsel wegen hohen Einkaufspreises für fraglich. Das taiwanische Branchenmagazin Digitimes hat aus Herstellerkreisen erfahren, dass eine neue Version des iPads im Jahr 2011 mit einem OLED auf den Markt kommen könnte. Doch ein Analyst bei Digitimes Research hält den Wechsel für unwahrscheinlich.
undefined

Test: iWork & Co - arbeiten mit dem iPad

Unterwegs präsentieren mit Keynote für das iPad. Zehn Stunden Laufzeit bei 700 Gramm Gewicht: Damit ist das iPad ein potenzieller Kandidat, der auch für ernsthafte Arbeiten genutzt werden könnte. Golem.de hat sich iWork '09 und die integrierten Anwendungen für den Arbeitsalltag angeschaut.
undefined

iPhone OS 4.0: Multitasking, Ordner, iBooks und mehr (Upd.)

Die neue iPhone-Firmware kommt erst im Sommer 2010. Apple hat das iPhone OS 4.0 vorgestellt. Die wichtigsten Neuerungen sind die Unterstützung von Multitasking und Programmverzeichnissen sowie ein erweiterter E-Mail-Client. Mit iAd führt Apple zudem eine mobile Werbeplattform ein, was durchaus als Kampfansage an Google zu verstehen ist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Unreal Engine 3 für iPhone und WebOS

GDC Epic Games' 3D-Engine unterstützt bald auch Smartphones. Epic Games will mit seiner Unreal Engine auf mobilen Endgeräten Fuß fassen. Auf der Game Developers Conference 2010 präsentierte das Unternehmen seine 3D-Spieleengine für Apples iPhone OS und Palms WebOS-Geräte.

Markt für Smartphone-Betriebssysteme ist in Bewegung

Symbian und Windows Mobile verlieren, Blackberry-System und iPhone legen zu. Im Jahr 2009 hat sich der Markt für Smartphone-Betriebssysteme deutlich verändert. Alteingesessene Systeme wie Symbian und besonders Windows Mobile haben unter Rückgängen in den Marktanteilen zu kämpfen. Im Gegenzug konnte Apples iPhone deutlich zulegen, aber auch Neueinsteiger wie Android und WebOS gewinnen an Bedeutung.
undefined

Gefährliche Sicherheitslücken in iPhone-Firmware

Aktuelles iPhone OS beseitigt fünf Sicherheitslöcher. Apple hat für das iPhone und den iPod touch ein neues iPhone OS veröffentlicht. Mit der Version 3.1.3 werden fünf Sicherheitslücken beseitigt. Davon können drei zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden.
undefined

iPhoneOS 3.1: Probleme mit Exchange Server 2007

Aktuelle iTunes-Version löscht ohne Rückfrage alte iPhoneOS-Archive. Nach der Installation von iPhoneOS 3.1 können einige iPhone-Nutzer nicht mehr auf Exchange Server 2007 zugreifen. Der Grund liegt in einer Änderung am iPhoneOS. Davon sind nur Besitzer eines iPhone der ersten und zweiten Generation betroffen. Wer ein iPhone 3GS besitzt, bemerkt von der Änderung eigentlich nichts.

Apples iPhoneOS 3.1 beseitigt zehn Sicherheitslücken

Update bringt auch kleinere Verbesserungen für den Nutzer. Mit einem Softwareupdate beseitigt Apple einige Sicherheitsprobleme des iPhone und iPod touch im Umgang mit Audiodateien, den Nutzerdaten und bei der Exchange-Anbindung. Das iPhone ist ohne das Update außerdem für manipulierte Kurznachrichten anfällig, die das Telefon in Teilen lahmlegen können.

Besitzer eines iPod Touch müssen für Sicherheitspatch zahlen

iPhoneOS 3.0 beseitigt 46 Sicherheitslücken. Mit dem iPhoneOS 3.0 bringt Apple nicht nur neue Funktionen, sondern beseitigt auch 46 Sicherheitslöcher. Während iPhone-Besitzer kostenlos auf die neue Version wechseln können, müssen iPod-Touch-Besitzer bezahlen, um die Sicherheitslücken im Gerät zu schließen.
undefined

Test: iPhoneOS 3.0 - langsam wird's

Das iPhone lernt ausschneiden, kopieren und einfügen. Die dritte Ausgabe des iPhoneOS rückt das Betriebssystem näher an die Konkurrenz. Copy & Paste, eine umfassende Suche und eine Ortungsfunktion erwarten den iPhone-Nutzer. Und als Flash-Ersatz bietet es eine HTML-5-Unterstützung.

Anpassungen an iPhone OS 3.0: Apple erzürnt Entwickler

Entwickler fordern spezielle Vertriebspolitik für das iPhone. Entwickler von iPhone-Software sind sauer auf Apple. Der Hersteller hatte verkündet, dass alle iPhone-Applikationen bald kompatibel zu iPhone OS 3.0 sein müssen. Ansonsten droht den Applikationen der Rauswurf aus dem App Store. Außerdem sind mehr Anpassungen an den Applikationen erforderlich als Apple behauptet.

Apple: Applikationen müssen kompatibel zu iPhone OS 3.0 sein

Apple schmeißt inkompatible iPhone-Anwendungen aus dem App Store. Apple überprüft neue iPhone-Applikationen auf Kompatibilität zu iPhone OS 3.0. Wenn die Software nicht kompatibel ist, erhält sie keine Freigabe. Bereits geprüften iPhone-Applikationen droht das Aus, wenn sie inkompatibel zu iPhone OS 3.0 sind.
undefined

iPhone OS 3.0 mit Zwischenablage, MMS und Bluetooth-Stereo

Querformatnutzung auch für E-Mail-Client und andere Applikationen. Mit iPhone 3.0 hat Apple ein weiteres großes Update des Betriebssystems für iPhone und iPod touch vorgestellt. Nach langer Wartezeit erhalten beide Geräte eine Zwischenablage, um Daten zwischen Applikationen austauschen zu können.

Neue iPhone-Firmware angekündigt

Kommende iPhone-Firmware wird am 17. März 2009 vorgestellt. Am 17. März 2009 will Apple das neue iPhone OS 3.0 vorstellen. Es wird erwartet, dass bestehende iPhones durch die Aufrüstung neue Funktionen erhalten. Die neue Firmware deutet auch darauf hin, dass bald die dritte iPhone-Generation angekündigt wird.

Sicherheitslücken in Ciscos IOS

Router möglicherweise durch Denial-of-Service-Angriffe gefährdet. Cisco warnt vor drei Sicherheitslücken in seinem Internetwork Operating System (IOS), durch die sich entsprechende Router unter Umständen lahm legen lassen. Ein Problem im Multi Protocol Label Switching (MPLS) kann auch dann auftreten, wenn das System gar nicht für MPLS konfiguriert ist, warnt Cisco.

Cisco-Quellcode gestohlen

Angeblich 800 MByte Quelltexte von IOS 12.3 und 12.3t im Internet. Rund 800 MByte Quelltexte von Ciscos Betriebssystem in der aktuellen IOS-Version 12.3 und der Entwicklerversion 12.3t wurden nach Angaben der russischen Webseite SecurityLab gestohlen. Gegenüber der US-Website CNet hat Cisco den Diebstahl mittlerweile bestätigt.

Kritischer Fehler in Ciscos Betriebssystem

Sicherheitslücke erlaubt es, Router und Switches lahm zu legen. Cisco warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in seinem Betriebssystem IOS. Betroffen sind alle Geräte, die mit IOS laufen und IPv4-Pakete verarbeiten, die durch den Fehler im IOS außer Betrieb gesetzt werden können.

Cisco verspricht Internet Routing ohne Paket-Verlust

IOS-Upgrade Globally Resilient IP bietet neue Funktionen. Mit dem IOS-Upgrade (Internetworking Operating System) Globally Resilient IP stellt Cisco Systems eine Lösung zur Steigerung der Ausfallsicherheit bei WAN-Verbindungen (Wide Area Networks) vor. Globally Resilient IP besteht aus neuen Technologielösungen wie Nonstop Forwarding sowie Erweiterungen von Routing-Protokollen und kann einfach in bestehende Cisco Internet Router der 12000er, 10000er und 7500er Serie implementiert werden.