Android und iOS

Nokia will zurückschlagen

Nokia soll wieder die Nummer 1 bei High-End-Smartphones werden, das gibt Anssi Vanjoki zu seinem Amtsantritt als Ziel aus. Noch in diesem Jahr soll ein erstes Meego-Gerät auf den Markt kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Android und iOS: Nokia will zurückschlagen

Vanjoki leitet seit 1. Juli 2010 die Nokia-Sparte Mobile Solutions, zu der das gesamte Geschäft mit mobilen Endgeräten gehört. Er will bei Nokia einiges verändern. Bestehende Projekt sollen weiterentwickelt und die Art, wie bei Nokia gearbeitet wird, soll vereinfacht werden. So soll Nokia in die Lage versetzt werden, Produkte und Dienste schneller auszuliefern, mit klarem Fokus auf Qualität. Dazu müsse Nokia Leistungen abliefern, die besser als der Durchschnitt seien. Die notwendigen Bausteine dazu in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Produktdesign seien unter einem Dach vorhanden.

Noch 2010 werde Nokia sein erstes Gerät mit dem neuen Betriebssystem Meego auf den Markt bringen, das Nokia zusammen mit Intel entwickelt. Daneben setzt Nokia aber weiterhin auf Symbian und erteilt anderen Betriebssystemen eine Absage. Vanjoki dementiert ausdrücklich Gerüchte, auch Nokia plane Android-Smartphones.

Auch Meldungen, Nokia werde bei seinen High-End-Smartphones künftig auf Meego statt Symbian setzen, tritt Vanjoki entgegen. Es stimme zwar, dass das kommende Nokia N8 das einzige Gerät der N-Serie mit Symbian^3 sein wird, doch es sei sehr wahrscheinlich, dass es künftig auch Smartphones der N-Serie mit Symbian^4 geben werde.

Symbian sei nach wie vor Nokias Plattform der Wahl, obwohl Smybian zuletzt viel Kritik habe einstecken müssen - einiges davon zu Recht, so der Nokia-Manager. Bereits mit dem kommenden Nokia N8 wolle man beginnen, frühere Unterstützer zurückzugewinnen, einschließlich dem Blogger Ricky, der ankündigte, seine Seite Symbian Guru zu schließen, da Symbian aus seiner Sicht keine rosige Zukunft habe.

Letztendlich stellt Nokia Symbian weiterhin gegen Apples iOS und Google Android und will Meego eher auf Geräten einsetzen, die näher an klassischen Computern liegen. Intel könnte das durchaus anders sehen, will der Chiphersteller mit seinen Atomchips und dem Betriebssytem Meego doch explizit auch im Smartphonemarkt mitspielen.

Vanjoki spricht davon, eine erste Schlacht stehe an. Dabei gehe es darum, Produkte und Dienste anzubieten, die die Kunden besitzen wollen, die sie inspirieren und es ihnen erlauben, neue Dinge in der sich schnell verändernden digitalen Welt zu tun.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nath 05. Jul 2010

Wenn ich mir die Wikipedia Artikel zu den Herstellern anschaue, sehe ich außer Nokia nur...

Nath 05. Jul 2010

Mal aus der Wikipedia zitiert: Die Nokia GmbH ist in Deutschland an folgenden Standorten...

ks jasjak... 05. Jul 2010

Im Bezug auf die gesamte Zielgruppe liegt die Zahl der Kunden, die sich selber für ein OS...

Fatal3ty 05. Jul 2010

Ich finde alle Nokias scheisse und 5800 oder 52xx ist knarzende fette Plastikklump. Und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /