Besitzer eines iPod Touch müssen für Sicherheitspatch zahlen

iPhoneOS 3.0 beseitigt 46 Sicherheitslücken

Mit dem iPhoneOS 3.0 bringt Apple nicht nur neue Funktionen, sondern beseitigt auch 46 Sicherheitslöcher. Während iPhone-Besitzer kostenlos auf die neue Version wechseln können, müssen iPod-Touch-Besitzer bezahlen, um die Sicherheitslücken im Gerät zu schließen.

Artikel veröffentlicht am ,

Von den 46 Sicherheitslücken im iPhoneOS betreffen allein 23 den Safari-Browser und die Webkit-Engine. Oft genügt das Aufrufen einer manipulierten Webseite, um Opfer eine Angriffs zu werden. Weitere Sicherheitslücken treten bei der Darstellung von PDF-Dokumenten und Bilddateien auf. In vielen Fällen können Angreifer auf diesem Weg Schadcode auf dem betreffenden Gerät ausführen.

Die Sicherheitslücken sollen mit der Einspielung des iPhoneOS 3.0 beseitigt werden, so dass Besitzer eines iPhone oder iPhone 3G das Update möglichst bald einspielen sollten. Im Gegensatz zu iPod-Touch-Besitzern haben sie den Vorteil, dass sie das Update kostenlos erhalten. Wer einen iPod Touch verwendet, muss 8 Euro dafür bezahlen, dass bekannte Sicherheitslücken in dem Gerät beseitigt werden. Einen kostenlosen Sicherheitspatch gibt es nicht.

Als kleiner Trost bleibt, dass immerhin eine Sicherheitslücke von den 46 den iPod Touch höchstwahrscheinlich nicht betrifft. Denn ein Sicherheitsloch steckt in der Telefonapplikation, die Telefonfunktionen sind im iPod Touch nicht vorhanden. Nach Aussage von Apple soll der Fehler aber auch den iPod Touch betreffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 



Apfelmuß 23. Jun 2009

... Kohle verlangen würde, dann wäre in der Netzwelt aber Land unter. Selbst wenn es für...

ABE 22. Jun 2009

Die Software in dem MP3-Player den ich davor hatte enthielt noch mehr Fehler und dafür...

asukzzluglhglhl... 22. Jun 2009

Dumm nur das es ungleich teurer ist..... mit Internetflat 50€ 50x24 = 1200 € + 90€ fürs...

Sfu 22. Jun 2009

Also Zahlt man bis jetzt 8 Euro dafür das Bluetooth aktiviert wird, Copy & Past nun...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /