Sicherheitslücken in Ciscos IOS

Router möglicherweise durch Denial-of-Service-Angriffe gefährdet

Cisco warnt vor drei Sicherheitslücken in seinem Internetwork Operating System (IOS), durch die sich entsprechende Router unter Umständen lahm legen lassen. Ein Problem im Multi Protocol Label Switching (MPLS) kann auch dann auftreten, wenn das System gar nicht für MPLS konfiguriert ist, warnt Cisco.

Artikel veröffentlicht am ,

Die MPLS-Sicherheitslücke macht Systeme mit deaktiviertem MPLS-Interface anfällig für Denial-of-Service-Angriffe (DoS), betrifft aber nur IOS in den Versionen 12.1T, 12.2, 12.2T, 12.3 und 12.3T, während 12.1 Mainline, 12.1E und alle Versionen vor 12.1 nicht betroffen sind. Wird die Sicherheitslücke ausgenutzt, starten die entsprechenden Router neu, was bei wiederholten Angriffen die Systeme außer Funktion setzen kann.

Eine weitere Sicherheitslücke besteht bei IOS-Geräten, die Ipv6-Pakete verarbeiten. Mit mehreren speziell präparierten Paketen lässt sich möglicherweise ein Reload der Geräte erzwingen.

Das dritte, aktuell gemeldete Problem besteht bei Geräten, die das Border Gateway Protocol (BGP) unterstützen und mit "bgp log-neighbor-changes" konfiguriert sind. In der Standardeinstellung ist dies nicht der Fall, BGP ist abgeschaltet. Zudem müssen die speziell präparierten Anfragen von einer als "vertrauenswürdig" konfigurierten Quelle stammen.

Cisco bietet in seinen Security-Adivisory detaillierte Hinweise, wie Administratoren die Sicherheitslücken beseitigen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /