iTunes 9.2

Unterstützung für kleine iBooks, iOS 4 und iPhone 4

Apple hat iTunes 9.2 für Windows und Mac OS X veröffentlicht. Die Software ist eine Vorbereitung für die kommende iBooks-App für das iPhone 4 und das neue Betriebssystem iOS 4.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit iTunes 9.2 unterstützt Apple die Synchronisation gekaufter E-Books über Gerätegrenzen hinweg. Mit der noch nicht veröffentlichten App iBooks 1.1 sollen auch iPod-touch- und iPhone-Nutzer Bücher lesen können. Ebenfalls neu ist die Verwaltung von PDF-Dateien als digitale Bücher.

Außerdem sollen die Backups nun schneller arbeiten, wenn ein iOS-4-Gerät gesichert wird.

Apple schließt zudem zahlreiche Sicherheitslücken, die allerdings nur die Windows-Version betreffen. Derartige Probleme hat Apple unter Mac OS X schon mit vorherigen Updates gelöst. Unter Windows nutzt iTunes nun die Renderingengine von Safari 5.

Zusammen mit iTunes 9.2 hat Apple für Windows auch eine neue MobileMe-Systemsteuerung veröffentlicht. Laut Apple brauchen Windows-Nutzer, die den MobileMe-Dienst nutzen, die neue Version.

Damit die Neuerungen von iTunes 9.2 wirklich genutzt werden können, muss Apple noch das iOS 4 und die iBooks-App für iPhones und iPod touch veröffentlichen. Das dürfte am 21. Juni 2010 der Fall sein.

Die neue Version kann direkt bei Apple heruntergeladen werden. Alternativ steht sie auch über Apples Softwareaktualisierung für Windows und Mac OS X zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


blub 08. Aug 2010

Kleiner Test... aktuelles Musikstück. 2:32min. Name: Track01.mp3 iTunes keine tags...

.ldap 19. Jun 2010

Äh. Hab ich garnicht behauptet. Davon mal abgesehen, dass vCard ein Standard ist und...

TheGreatSteve 17. Jun 2010

Ja. Ja. Alles nur eine Frage der Gewaltanwendung. Rein geht auch die normale.

ich da 17. Jun 2010

jopp :) kann ich bestätigen!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /