Der Markt für Mobile Gaming befindet sich im Umbruch: Laut einer US-Studie gewinnen Geräte auf Basis von iOS und Android immer mehr Nutzer - auf Kosten von Nintendo DS und Playstation Portable.
Apple hat mit iOS 4.3.2 eine neue Version seines Mobilbetriebssystems veröffentlicht. Damit soll ein Problem bei der Videowiedergabe über Facetime behoben werden und darüber hinaus einige Sicherheitslücken geschlossen werden.
Fotos knipsen und sie über WLAN automatisch zum Smartphone oder Tablet übertragen, das ist mit der neuen SD-Karte Eye-Fi Mobile X2 möglich. Eye-Fi hat zudem angekündigt, dass es das entsprechende Direct-Mode-Update bald auch für die älteren X2-Karten geben wird.
Gartner-Analysten gehen davon aus, dass das iPad den Tablet-Markt auch in den nächsten Jahren noch dominieren wird und dass viele Konkurrenten wieder die gleichen Fehler machen werden.
Astroids, Battlezone, Pong und mehr: Atari hat 100 Klassiker der Games-Geschichte für iOS veröffentlicht. Einige der Titel lassen sich sogar im Multiplayermodus per Bluetooth spielen.
Apple hat in einem US-Patentantrag ein mobiles Webgestaltungsprogramm beschrieben, das auf einem iPad läuft. Damit könnte das Unternehmen ein weiteres Programm aus iWork für Mac OS X auf iOS umsetzen.
Das iPhone Dev Team hat seinen untethered Jailbreak für iOS 4.3.1 veröffentlicht. Damit lassen sich alle Apple-Geräte mit Ausnahme des iPad 2 - auf Kosten der Garantie - von Beschränkungen befreien.
In den USA sind mittlerweile mehr Smartphones mit Googles Android als mit anderen Betriebssystemen im Einsatz. Die meisten im Einsatz befindlichen Smartphones sollen dabei laut Comscore-Marktforschern von Samsung und LG stammen.
Die App miCal für iOS der Firma Entwicklungsschmiede will mehr Übersicht im Terminkalender schaffen. Herzstück ist eine Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresansicht. In der neuen Version 3.0 können in der Wochen- und Monatsansicht Termindetails angezeigt werden, ohne dass die Übersicht verlassen werden muss.
Die Marktforscher von IDC haben eine Prognose für die Entwicklung von Smartphones bis zum Jahr 2015 vorgelegt. Demnach sollen in vier Jahren Android- und Windows-Phone-Betriebssysteme fast zwei Drittel des Marktes beherrschen.
Das Open-Source-Projekt Chameleon stellt einen freien Ersatz für Apples UIKit zur Verfügung. Damit lassen sich iOS-Apps mit sehr wenigen Änderungen am Quellcode für Mac OS X kompilieren.
Per Petition ist eine App der oft als Sekte bezeichneten Organisation Exodus International aus dem App Store entfernt worden. Sie hatte Hilfe bei der "Heilung" von der Homosexualität versprochen.
60 neue Levels mit den wütendsten Vögeln der Welt bietet Angry Birds Rio - aber keine Schweine. Stattdessen befreit der Spieler auf iPhone, iPad und Android kunterbunte Papageien - oder bombardiert Affen.
Ein schickes Fantasy-Onlinerollenspiel für iPhone, iPad und Co. plant Gameloft. Auffällig ist bislang vor allem eines: Die Orks, Elfen und Trolle erinnern ebenso frappierend an World of Warcraft wie die Umgebungen, Animationen und Effekte.
Verrauschte Fotos aus den iPhone-Kameras sollen mit der neuen App Photoshop Express 2.0 von Adobe bald der Vergangenheit angehören. Das Programm bringt außer der Rauschreduktion auch einen Kameraselbstauslöser mit. Allerdings sind diese Funktionen nicht kostenlos.
Die Datenbanksoftware Bento ist in der neuen mobilen Version 1.1 für iOS und für Mac OS X in Version 4 erschienen. Anwender sollen damit nun auch Etiketten drucken können, GPS-Daten in Datensätze einfügen und Daten exportieren können.
Apples iOS 4.3 verfügt unter anderem über eine deutlich schnellere Javascript-Engine. Doch Webapplikationen, die der Nutzer vom Home-Bildschirm aus startet, laufen langsamer als wenn sie direkt im Browser aufgerufen werden.
Unter den Namen Mobile Couchbase hat das CouchDB-Team seine Nosql-Datenbank für Apples App Store zertifizieren lassen. Nun lädt es Entwickler ein, seine Datenbank zu verwenden.
Apple hat wie angekündigt die Apps iMovie und Garage Band vorgestellt. Besitzer des iPads der ersten Generation können nur die Musikaufnahmesoftware Garage Band nutzen - denn iMovie läuft auf dem alten iPad nicht.
VMware hat seinen View-Client auf iOS portiert und bietet die kostenlose App für iPads in Apples App Store an. Damit können Anwender von den mobilen Geräten aus auf ihre Windows-Desktops zugreifen.
Update Mit iOS 4.3 gibt es wenige, aber dafür um so brauchbarere Neuerungen. Das iPhone 4 wird zum handlichen WLAN-Router, das iPad bekommt die ursprüngliche Funktion des Schiebeschalters zurück und die Privatfreigabe erspart zuweilen lästiges Synchronisieren von iOS-Geräten.
Google hat seine Website-Vorschau Instant Preview auf mobile Endgeräte ausgeweitet. Benutzer dieser Betriebssysteme können damit eine Vorschau der dahinter liegenden Website ansehen.
Die Aufgabenplanung Wunderlist ist für die Android-Plattform erhältlich. Die Portierung der App von iOS soll mit der Entwicklungsumgebung Titanium von Appcelerator nur wenige Wochen gedauert haben.
Research In Motion (RIM) will den Blackberry Messenger für die Android-Plattform anbieten. Möglicherweise wird es auch eine Variante für iOS geben, aber das ist noch nicht entschieden.
Apple hat mit iOS 4.3 eine neue Version seines mobilen Betriebssystems für das iPad, das iPhone und den iPod touch vorgestellt. Dazu kommen mobile Versionen von iMovie und Garage Band für das iPad.
Evernotes iOS-Anwendung ist in Version 4 optisch vollständig überarbeitet worden. Anwender können Notizen jetzt direkt vom Startbildschirm erstellen. Außerdem lassen sich mehrere Anhänge an die Notizen anheften.
Den bewusst funktionsarmen Aufgabenplaner Wunderlist von 6Wunderkinder gibt es nun auch in einer Version für Apples iPad. Die Aufgaben werden wie bei der Windows- und Mac-Ausgabe auf einem Server gespeichert und zwischen den verschiedenen Installationen abgeglichen.
Mehr als 1,3 Millionen Menschen haben bereits eine Lizenz von Minecraft gekauft, künftig dürften es noch deutlich mehr werden: Das Offene-Welt-Spiel soll für iOS erscheinen.
Das Chronic Dev Team hat seine Untethered-Jailbreaking-Software für mit iOS 4.2.1 bespielte Apple-Hardware überarbeitet. Greenpois0n 1.0 RC6.1 beseitigt Probleme mit iBooks sowie mit dem Apple TV 2.
Phase One hat mit Capture Pilot eine neue App für iOS-Geräte von Apple vorgestellt, mit der Fotoaufnahmen direkt am iPad oder iPhone überwacht und bewertet werden können. Vor allem für Studiofotografen und ihre Kundschaft ist das interessant.
Mit Greenpois0n RC6 kann auch das Apple TV 2 nun gehackt werden, ohne diesen Zustand beim Neustart wieder zu verlieren. Die Entsperrungssoftware ermöglicht die Installation von Software, die nicht von Apple abgesegnet wurde.
Spider-Man, Modern Combat 2 und andere Spiele für Smartphones auf Basis von Android und iOS sind bis zum 14. Februar 2011 zum stark reduzierten Preis erhältlich.
Den Greenpois0n RC5 gibt es nun auch für Windows-Nutzer. Mit dem "untethered" Jailbreaking-Tool lassen sich iPod touch, iPhone, iPad oder Apple TV 2 mit installiertem iOS 4.2.1 hacken.
Mit Greenpois0n RC5 gibt es nun auch einen iOS-4.2.1-Jailbreak, der einen Reboot des damit gehackten iPod touch, iPhones, iPads oder Apple TV 2 übersteht. Weitere "untethered" Jailbreaks sollen in Vorbereitung sein.
Microsofts erstes Office-Programm für die iOS-Plattform ist Onenote. Das Notizprogramm ermöglicht eine geräteübergreifende Synchronisation und ist für einige Zeit kostenlos.
Der Texteditor Textastic für Apples iPad in der neuen Version 2.0 kann über FTP und den Datenaustauschdienst Dropbox auch an Dateien gelangen, die nicht auf dem iPad gespeichert sind.
Die Texterkennung Docscanner ist in einer Version für Mac OS X auf den Markt gekommen. Sie wandelt mit ihrer Schrifterkennung (OCR) abfotografierte oder gescannte Texte in durchsuchbare PDFs um.
Apple hat den freien Mediaplayer wegen einer Beschwerde von VLC-Entwickler Rémi Denis-Courmont entfernt, wie das Unternehmen dem Anbieter der Software, Applidium, mitteilt. Applidium will sich mit der Entscheidung nicht abfinden.
CES2011 Mit dem Linux-basierten Hometroller-Mini sollen elektrische Geräte zu Hause über mobile Geräte mit Android oder iOS gesteuert werden können. Die dazugehörige Software unterstützt auch Sprachsteuerung.
Die Android-Version von Angry Birds wird auch in Zukunft kostenlos nutzbar sein. Dafür gibt es weiterhin Werbeeinblendungen. Nach Ansicht des Chefs von Rovio Mobile war bislang kein Softwareanbieter mit kostenpflichtigen Android-Applikationen erfolgreich.
Die kostenlose Ausführung der Musikerkennungssoftware Soundhound verzichtet in der aktuellen Version auf die bisherige Limitierung von fünf Erkennungen pro Monat. Damit kann das iPhone oder das Android-Smartphone ohne Bezahlung zur unbegrenzten Musikidentifizierung verwendet werden.
Die kostenlose Aufgabenverwaltung Wunderlist kann in der neuen Version 1.1.1 nun auch im Team genutzt werden. Zuvor war die Cloud-Anwendung nur für Einzelplatzanwender gedacht. Außerdem wurde ein Webdienst zur Veröffentlichung einzelner Aufgabenblätter ins Leben gerufen und die Bedienung des Programms vereinfacht.
Bislang haben nur ausgewählte Partner von Epic Games das Unreal Development Kit (UDK) mit Unterstützung für iPhone und iPad bekommen, jetzt dürfen alle laden: Inklusive aller Tools steht die Betaversion zur kostenlosen Nutzung mit iOS bereit.
Den minimalistischen Aufgabenplaner Wunderlist von 6Wunderkinder gibt es nun auch in einer iOS-Version für Apples Mobilgeräte. Die Aufgaben werden wie bei der Windows- und Mac-OS-X-Version auf einem Server gespeichert und zwischen den verschiedenen Installationen synchronisiert.
Die iPhone-Anwendung Cinq überträgt laufend neue Fotos, die mit Apples iPhone aufgenommen wurden, auf den Rechner des Anwenders. Neben der iOS-App auf dem iPhone wird auch auf dem Mac- oder Windows-Rechner Software installiert, um den Kopierprozess zu ermöglichen.
Die Spieleschmiede Epic beschert iPod-touch-, iPhone- und iPad-Nutzern zukünftig schickere Spiele. Entwickler werden die Unreal Engine kostenlos für iOS-Projekte nutzen können.
Wer mit dem Kalender von iOS nicht zufrieden ist, kann mit der Alternative Calvetica von Mysterious Trousers arbeiten und muss dennoch nicht auf die vom iPhone bekannte Synchronisation mit MobileMe, Exchange von Microsoft und dem Google Kalender verzichten. Calvetica verwendet einfach weiter die Kalenderdatenbank von iOS.