Wunderlist HD

Puristische Aufgabenplanung mit dem iPad

Den bewusst funktionsarmen Aufgabenplaner Wunderlist von 6Wunderkinder gibt es nun auch in einer Version für Apples iPad. Die Aufgaben werden wie bei der Windows- und Mac-Ausgabe auf einem Server gespeichert und zwischen den verschiedenen Installationen abgeglichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Wunderlist-Icon
Wunderlist-Icon

Die iPad-Version von Wunderlist nutzt den Platz aus, den das iPad im Vergleich zum iPhone-Display bietet. Wie bei Wunderlist üblich, können die Aufgaben in Gruppen sortiert und mit einem beschreibenden Text und auf Wunsch mit einem Fertigstellungsdatum versehen werden.

  • Wunderlist HD für das iPad
  • Wunderlist HD für das iPad - Pushnachrichten
  • Wunderlist HD für das iPad - Teamfunktion
  • Wunderlist HD für das iPad - E-Mail-Erstellung von Aufgaben
  • Wunderlist HD für das iPad
Wunderlist HD für das iPad

Darüber hinaus kann der Anwender ihre Reihenfolge einfach verändern. Wichtige To-dos können als Favoriten markiert werden. Abgehakte und damit erledigte Aufgaben werden in einer Liste archiviert. Die Applikation kann darüber hinaus mit Push-Benachrichtigungen auf fällige Aufgaben hinweisen. Eine Suchfunktion rundet den bewusst knapp gewählten Funktionsumfang ab.

Die Nutzung von Wunderlist erfordert eine einmalige und kostenlose Registrierung beim Anbieter. Die Daten werden von den Clients verschlüsselt bei Amazon Web Services (AWS) gesichert. Neben der neuen iPad-Version werden auch Programme für das iPhone, Windows und Mac OS X angeboten.

Per E-Mail können Aufgaben auch von außen in Wunderlist eingetragen werden. Mit der Teamfunktion können einzelne Aufgabenlisten unter eingeladenen Anwendern verteilt werden.

Wunderlist HD für das iPad kann ab sofort über Apples iTunes-App-Store heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /