Docscanner
OCR-Anwendung vom iPhone auf Mac OS X portiert
Die Texterkennung Docscanner ist in einer Version für Mac OS X auf den Markt gekommen. Sie wandelt mit ihrer Schrifterkennung (OCR) abfotografierte oder gescannte Texte in durchsuchbare PDFs um.

Docscanner war bisher nur als App für iOS, Android und Symbian erhältlich und dürfte eines der wenigen Programme sein, die nun den Weg in die Desktopwelt gefunden haben. Der Anwender zieht gescannte oder abfotografierte Texte auf die Programmoberfläche. Docscanner bietet Unterstützung für deutsche und englische Texte sowie elf weitere Sprachen.
Die Anwendung nutzt die Rechenleistung von Grafikprozessoren mit OpenGL-3D-Unterstützung und soll so die Bilder schneller nach Texten durchforsten können. Bei fotografierten Texten sorgt das Programm vor der Texterkennung für eine Perspektivkorrektur und den Weißabgleich, um die Erkennungsrate zu erhöhen. Den Textausschnitt kann der Anwender auch manuell festlegen.
Docscanner erzeugt aus den Dokumenten durchsuchbare PDFs. Außerdem ist eine Anbindung an den Online-Notizzetteldienst Evernote integriert. So können die Texte direkt als Evernote-Notiz exportiert werden.
Docscanner ist für rund 12 Euro im Mac App Store von Apple erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
danke für den link! schaue ich mir an.