Apple
VLC wegen Entwicklerbeschwerde aus App Store entfernt
Apple hat den freien Mediaplayer wegen einer Beschwerde von VLC-Entwickler Rémi Denis-Courmont entfernt, wie das Unternehmen dem Anbieter der Software, Applidium, mitteilt. Applidium will sich mit der Entscheidung nicht abfinden.
Die Beschwerde von Rémi Denis-Courmont ist offiziell der Grund dafür, dass VLC nicht mehr über Apples App Store zur Verfügung steht. Das teilte Apple Applidium mit, das die Software im App Store angeboten hatte. Für weitere Fragen solle sich Applidium an Denis-Courmont wenden.
Applidium sei von der Beschwerde im Oktober 2010 überrascht gewesen, teilte das Unternehmen mit. Schließlich sei die Erlaubnis des Videolan-Projekts eingeholt worden, bevor mit der Portierung auf iOS begonnen wurde. Einige Mitglieder des Videolan-Teams, das VLC entwickelt hat, hatten sich sogar an der Portierung beteiligt.
Doch nicht alle VLC-Entwickler stimmten dem zu. Rémi Denis-Courmont hält Apples App-Store-Regelwerk für unvereinbar mit der GPLv2 und hatte daher Beschwerde bei Apple eingereicht. Er sieht seine Urheberrechte verletzt.
Applidium sieht das anders und geht weiterhin davon aus, dass die App-Store-Regeln kompatibel mit der GPLv2 sind, unter der VLC steht. Daher will Applidium alles in seiner Macht Stehende versuchen, damit Apples Entscheidung nicht das letzte Wort in der Frage ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Exakt. Nein, es ist schlichtweg die Wahrheit. Habe ich. Im Kern geht es trotzdem um...
Yeah... right... whatever. http://de.wikipedia.org/wiki/Repräsentativität
"sofort"! Geil! :)
Goyet glaubt, dass seine Kumpel aus dem VLC Projekt die iOS Version im Namen der Freiheit...