iOS-4.2.1-Jailbreak

Greenpois0n nun auch für Windows-Nutzer

Den Greenpois0n RC5 gibt es nun auch für Windows-Nutzer. Mit dem "untethered" Jailbreaking-Tool lassen sich iPod touch, iPhone, iPad oder Apple TV 2 mit installiertem iOS 4.2.1 hacken.

Artikel veröffentlicht am ,
iOS-4.2.1-Jailbreak: Greenpois0n nun auch für Windows-Nutzer

Der Greenpois0n-Jailbreak für iOS 4.2.1 übersteht auch einen Geräteneustart ("untethered") und ist deshalb entsprechend gefragt. Nachdem es bereits eine Mac-Version des Release Candidate 5 (RC5 b3) gegeben hatte, folgte am Wochenende auch eine Windows-Version (RC5 b2) des Jailbreaking-Tools.

Vor der finalen Version von Greenpois0n für iOS 4.2.1 wird laut Anleitung noch ein RC6 erscheinen. Damit soll dann auch das Apple TV 2 unterstützt werden. Der RC5 von Greenpois0n ist kompatibel zum iPod touch (2G, 3G, 4G), iPad, iPhone 3GS und iPhone 4.

Nach Anwendung von Greenpois0n kann auch nicht von Apple abgesegnete Software installiert werden. Darunter etwa die Cydia-App, die zum Download von kostenlosen und kostenpflichtigen Anwendungen dient. Das Jailbreaking der Geräte erfolgt allerdings auf eigenes Risiko und hat in der Regel den Verlust der Garantie zur Folge.

Der Greenpois0n RC5 steht für Windows- und Mac-Nutzer unter greenpois0n.com zum kostenlosen Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tilmank 07. Feb 2011

was da im Moment bei den (und zwar allen) Mobilplattformen abgeht. Früher als die Handys...

hmmm 07. Feb 2011

freut mich.. viel Spass damit

webbi87 07. Feb 2011

Keine Probleme (1x IPhone 4 mit 4.2.1 und 1x ipod 4G mit 4.2.1 gejailbreakt). Jeweils...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /