Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iOS

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Einstellung des Supports dieser Altgeräte ist absehbar. (Bild: Tobias Kötzsch/Golem.de) (Tobias Kötzsch/Golem.de)

iPhone und iPad: Das Ende der 1-GByte-Generation naht

Apple verschweigt zwar grundsätzlich, wie viel RAM in seinen Mobilgeräten verbaut ist, dennoch gibt es eine klare Unterscheidung zwischen zwei Gerätegenerationen, die ungefähr mit dem Aufkommen des iPhone 6S gezogen wurde. Vor kurzem ist das letzte wichtige 1-GByte-Gerät verschwunden.
98 Kommentare / Von Andreas Sebayang
Meet.google.com ist bisher noch sehr einfach aufgebaut. (Bild: Google) (Google)

Meet: Google arbeitet an Hangouts-Alternative

Eine Webseite mit zwei Eingabefeldern und einer Kalenderübersicht sind die ersten Vorboten von Googles Konferenzsoftware Meet. Sie soll Besprechungen mit bis zu 30 Mitarbeitern ermöglichen. Erste Bilder der mittlerweile wieder gelöschten iOS-App zeigen den Fokus auf Videochat.
Einscannen lohnt sich (Bild: Frame 25) (Frame 25)

Browser: Chrome für iOS enthält QR-Code-Scanner

Die neue Version des Browsers Chrome für iOS ist mit einem QR-Code-Scanner ausgerüstet, der die gedruckten, zweidimensionalen Codes auslesen kann. Bisher mussten sich Nutzer auf Zusatzapplikationen verlassen. Apple selbst unterstützt in iOS QR-Codes im Gegensatz zu Android nicht.
Chrome für iOS ist künftig wie für andere Plattformen auch Open Source. (Bild: Google) (Google)

Browser: Chrome für iOS ist Open Source

Googles Chrome-Browser für iOS ist wie seine Pendants für andere Plattformen auch Open Source. Der Code war bisher nicht Teil des Chromium-Projekts, weil Apple für iOS zwingend die Nutzung von Webkit als Engine vorschreibt, was Chrome einige Probleme bereitet hat.
Artwork von Super Mario Run (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Super Mario Run im Test: Schnauzbart rockt Smartphone

Update Nervtötende Geräuschkulisse, kein Offlinemodus, keine Android-Version und ganz schön teuer: Es gibt viele Gründe, Super Mario Run gar nicht erst auf dem iPhone zu installieren. Leider ist das erste echte Nintendo-Spiel für Mobilgeräte ein kleiner Meilenstein und verdammt spaßig!
225 Kommentare / Ein Test von Peter Steinlechner