iOS: Der Weg zurück zu HFS+ ist versperrt
Apple hat die Signierung älterer iOS-Versionen gestoppt, so dass Nutzer, die auf iOS 10.3 oder höher umgestiegen sind, beim neuen Dateisystem APFS bleiben müssen. Einen Weg zurück zu HFS+ gibt es nicht mehr.

Wer iOS 10.3 installiert hat, bekam automatisch das neue iOS-Dateisystem APFS (Apple File System). Die Konvertierung des bisherigen Dateisystems HFS+ geschah parallel zum Aufspielen des Updates, weshalb der Vorgang ungewöhnlich lange dauerte. Nun hat Apple die Signierung von älteren iOS-Versionen gestoppt. Ein Wechsel zurück zu iOS 10.2.1 ist damit unmöglich. Das war die letzte Version mit HFS+.
Mittlerweile gibt es iOS 10.3.1 und Apple beendete entgegen seines bisherigen Verhaltens die Signierung von iOS 10.3. Das ist verständlich, weil iOS 10.3.1 ein Sicherheitsproblem bei WLAN-Verbindungen beseitigte. Das neue Release unterstützt 32-Bit-Geräte, so dass auch das iPhone 5 und 5C eine Aktualisierung erfuhren.
APFS wird bereits unter WatchOS und TVOS eingesetzt und soll bald MacOS erreichen - wann ist noch nicht bekannt. Die Auswirkungen für den Anwender sind laut einem Test von Golem.de bei iOS gering. Je älter das Gerät ist, desto mehr profitiert es vom performanteren Verhalten des Dateisystems vor allem bei der Spotlight-Suche. Außerdem lässt sich eine Speicherplatzersparnis feststellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klar, es hat lächerliche Jahrzehnte gedauert, bis es Symlinks überhaupt erst mal gab...
Die explizierte Erwähnung vermittelt mir das HFS+ aus irgendeinem Grund relevant sein...
Sorry ich muss mich korrigieren. Für NTFS benötigt man natürlich einen Treiber. Sorry ich...
Das solltest Du aber in den letzten Wochen mitbekommen haben. Bis jetzt war es aber eben...