Browser: Chrome für iOS enthält QR-Code-Scanner
Die neue Version des Browsers Chrome für iOS ist mit einem QR-Code-Scanner ausgerüstet, der die gedruckten, zweidimensionalen Codes auslesen kann. Bisher mussten sich Nutzer auf Zusatzapplikationen verlassen. Apple selbst unterstützt in iOS QR-Codes im Gegensatz zu Android nicht.

Chrome für iOS kann nach dem Update mit Hilfe der eingebauten Kamera des iPhones oder iPads QR-Codes lesen. Auf Geräten, die 3D Touch unterstützen, kann der Scanner über das Kontextmenü mit dem Punkt Scan QR Code aufgerufen werden. Auf anderen Geräten wird die interne iOS-Suche Spotlight verwendet, in die der Nutzer lediglich QR eingeben muss, um die Funktion innerhalb von Chrome starten zu können. Ein etwas ungewöhnlicher Weg, denn in den normalen Menüs ist die Funktionen nicht zu finden.
Ein QR-Code ist ein von der japanischen Firma Denso Wave 1994 entwickelter zweidimensionaler Code, der ursprünglich in der Logistik der Automobilproduktion bei Toyota eingesetzt wurde. Der QR-Code besteht aus schwarzen und weißen Quadraten in einer quadratischen Matrix, in denen codierte Daten binär dargestellt werden. Zur Orientierung dienen spezielle Markierungen in drei der vier Ecken. Ein fehlerkorrigierender Code sorgt dafür, dass ein Verlust von 30 Prozent des Codes toleriert werden kann. QR-Codes werden oftmals auf Produkten oder Plakaten verwendet, um Nutzern das Abtippen von URLs zu ersparen.
Über das 3D-Touch-Menü können zudem eine Sprachsuchfunktion gestartet oder ein neues, normales oder Inkognito-Tab geöffnet werden. Enthält die Zwischenablage einen Link, kann dieser ebenfalls über das Kontextmenü geöffnet werden.
Google Chrome ist kostenlos über den App Store erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...der ist magisch... Kein Scherz - frisch aus der Werbung!
Hat Android 7 bei mir auch nicht. Habe ich bei den vielen QR-Codes die man sieht auch...
Gängige QR-Apps zeigen doch den gescannten QR-Code an und falls URL > öffnen im Browser?
Ja gut, aber im Browser wirst du den Zugriff auf die Kamera auch erst bestätigen müssen...