Kontrollzentrum: Drei Finger und das iPhone stürzt ab

Das iOS-Kontrollzentrum kann bei falscher Bedienung das iPhone oder iPad zum Absturz bringen. Eine Geste mit drei Fingern reicht dazu aus. Dann hilft oft nur noch ein Neustart.

Artikel veröffentlicht am ,
iOS-Kontrollzentrum
iOS-Kontrollzentrum (Bild: Apple)

Im Kontrollzentrum von Apples Betriebssystem iOS gibt es eine Schwachstelle. Wenn der Nutzer mit drei Fingern gleichzeitig bestimmte Symbole berührt, kann das mobile Gerät abstürzen. Den Fehler hat ein Nutzer entdeckt und auf Youtube veröffentlicht. Er steckt sogar noch in den aktuellen Betaversionen von iOS 10.3.2.

Wer zum Beispiel die Schaltflächen für die Taschenrechner, den Night-Shift-Modus und Airplay berührt, muss mit einem Absturz rechnen, nach dem das Gerät nicht mehr reagiert. Entscheidend ist, dass ein Element aus jeder der drei unteren Symbolreihen berührt wird. Oft wird das Springboard nach kurzer Zeit neu gestartet, während gelegentlich das iOS-Gerät nicht mehr reagiert und manuell neu gebootet werden muss.

Nach Informationen des Blogs Amici Apple sind zahlreiche iOS-Versionen und iPhones beziehungsweise iPads betroffen. Es ist anzunehmen, dass Apple bald einen Bugfix veröffentlichen wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Technik Schaf 27. Apr 2017

Ehhhh ja. Ehhhh ja. Probleme bei Android werden ja nie erwähnt oder gar ausgeschlachtet...

ad (Golem.de) 27. Apr 2017

Nun das ist ja auch nicht das erwünschte Verhalten :)

HarryFäker 26. Apr 2017

schon mal mit 5 Fingern probiert, was dann passiert ?

Anonymer Nutzer 26. Apr 2017

Danke für die news EDIT: oops das ist ja garnicht der Postillon O_o



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /