Exploit-Handel: Zimperium will alte Schwachstellen kaufen

Wer alte Exploits rumliegen hat, kann diese jetzt möglicherweise zu Geld machen. Zimperium sucht alte Schwachstellen für iOS und Android und will dafür bis zu 1,5 Millionen US-Dollar ausgeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Zimperium will alte Exploits kaufen.
Zimperium will alte Exploits kaufen. (Bild: Zimperium)

Die Sicherheitsfirma Zimperium geht einen ungewöhnlichen Weg und will massenhaft alte Exploits kaufen. Das Unternehmen hat angegeben, rund 1,5 Millionen US-Dollar für Schwachstellen in alten Systemen wie Android Kitkat oder alten iOS-Versionen zu investieren. Die Diskussion um Schwachstellen fokussiert sich immer wieder stark auf unbekannte Probleme, sogenannte Zero-Day-Exploits.

In der Praxis ist deren Bedeutung für gezielte Angriffe auf Systeme aber geringer als meist angenommen, wie unter anderem der Sicherheitsforscher Claudio Guarnieri auf dem 33C3 sagte, als er die Organisation Security Without Borders ins Leben rief.

Auch Zimperium schreibt, dass der Wert eines 0-Day-Exploits nach der ersten Nutzung rapide abfällt. Mit dem Ankaufprogramm unter dem Namen "N-Days Exploit Aquisition Program" will Zimperium alte Exploits ankaufen, um diese dann in die eigene Sicherheitslösung, die Z9-Engine, zu integrieren.

Informationen sollen mit Partnern geteilt werden

Außerdem sollen die Exploits mit den Partnern der Zimperium Handset Alliance geteilt werden, damit diese die Schwachstellen beheben können. Nach drei Monaten sollen die Informationen im Regelfall veröffentlicht werden, es sei denn, der Einreicher oder die Firmen selbst liefern einen triftigen Grund, dies nicht zu tun.

Angekauft werden Remote Exploits, lokale Exploits und Information-Disclosure-Schwachstellen. Zimperium begründet seine Entscheidung auch damit, dass viele Kunden des Unternehmens noch alte Smartphones mit nicht mehr unterstützten Softwareversionen einsetzten. Diese hätten keine Möglichkeit mehr, zu patchen. Zimperium selbst hatte mehrere Exploits für Stagefright entwickelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wenn das Smartphone streikt
Fehlersuche schwer gemacht

Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Eine starke KI muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    Eine starke KI muss von der Welt träumen können

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Chipkrise in China: Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro
    Chipkrise in China
    Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro

    Mehr als 500.000 Komponenten und Notebooks wurden an der chinesischen Grenze beschlagnahmt. Der Hardwareschmuggel nimmt aber nicht ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /