Apple: Numbers-Update verärgert Nutzer

Apple hat mit Numbers 3.1 für iOS ein Update für seine Tabellenkalkulation veröffentlicht, das viele Nutzer verärgert: Der Ziffernblock zum Eingeben von Zahlen fehlt der neuen Version.

Artikel veröffentlicht am ,
Numbers gibt es für MacOS und iOS.
Numbers gibt es für MacOS und iOS. (Bild: Apple)

Mit der Veröffentlichung von Version 3.1. der Tabellenkalkulation Numbers hat Apple viele Nutzer verärgert. In der iOS-Version für das iPad erscheint seitdem kein Ziffernblock mehr auf dem Bildschirm, sondern die normale Tastatur. Das macht die Eingabe von Ziffern aufwendiger. Auf dem iPhone lässt sich der Ziffernblock über ein Menü noch aktivieren, doch beim iPad ist der eigenständige Ziffernblock weg.

Das ist zudem nicht das einzige Problem, das Nutzer mit dem Update auf Numbers 3.1 haben. Die Tastatur soll auch den Datentyp der aktiven Zelle nicht mehr berücksichtigen, was zum Beispiel bei der Eingabe des Datums störend ist.

Nach diesen Änderungen bewerten Nutzer Numbers im App Store schlechter als zuvor. Zahlreiche Ein-Sterne-Bewertungen zeugen von unzufriedenen Kunden. Ob Apple auf die Kritik reagiert und die Eingabe wieder umstellt, ist ungewiss. Ein Downgrade ist zumindest bei iOS nicht vorgesehen. Wer ein Backup mit der alten Version hat, kann dieses verwenden, um das frühere Numbers zurückzubekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /