Nachdem Facebook und Google die Nutzungsrichtlinien von Apple verletzt hatten, mussten beide Unternehmen eine Weile ohne Zertifikat auskommen. Mittlerweile hat sich die Lage wieder beruhigt.
Eine Spionageabteilung im Auftrag der Vereinigten Arabischen Emirate soll die iPhones von Aktivisten, Diplomaten und ausländischen Regierungschefs gehackt haben. Das Tool sei wie Weihnachten gewesen, sagte eine frühere NSA-Mitarbeiterin und Ex-Kollegin von Edward Snowden.
Der Smartphone-Markt im Jahr 2018 ist weltweit leicht geschrumpft, was auch Apple und Samsung zu spüren bekommen haben. Huawei und Xiaomi hingegen vermelden dennoch zweistellige Wachstumszahlen - Huawei ist Apple weiterhin auf den Fersen.
Apple hat die Videochatfunktion Gruppen-Facetime wieder abgeschaltet, um eine Sicherheitslücke zu schließen, die das Smartphone zur Wanze macht. Mit der Funktion konnten mehrere Personen gleichzeitig kommunizieren.
Mit der iOS-Version 12.1.3 hat Apple zahlreiche Schwachstellen in seinem mobilen Betriebssystem beseitigt. Es werden auch kleinere Fehler in Verbindung mit Carplay und beim neuen iPad Pro behoben.
Microsoft hat offiziell einen Termin für das Supportende für Windows 10 Mobile bekanntgegeben. Ab Dezember 2019 wird es keine Updates mehr für das Smartphone-Betriebssystem geben. Microsoft rät zum Wechsel auf Android oder iOS.
Vor allem auf Mobilsystemen ist es für App-Entwickler wichtig, Bilder möglichst gut zu verkleinern, um Bandbreite zu sparen. Mit Spectrum bietet Facebook nun ein Open-Source-Werkzeug an, das diesen Vorgang stark vereinfachen soll.
Microsoft wird die iOS-App von Windows Virtual Desktop um Mausunterstützung erweitern. Ein Mitarbeiter des Unternehmens zeigt im Video, wie er auf dem iPad seine Bluetooth-Maus verwenden kann. Momentan gibt es aber noch Einschränkungen.
Die Buchung eines Netflix-Abos ist auf Apple-Geräten innerhalb der Netflix-App für Neukunden nicht länger möglich. Laufende Abos sind davon nicht betroffen. Damit verhält sich die Netflix-App auf Apple-Geräten so wie auf Android-Geräten.
Die freie VPN-Technik Wireguard entsteht zwar für den Linux-Kernel und soll dort eingepflegt werden. Als Client entsteht unter anderem auch eine iOS-App, die nun offiziell in Apples App Store verfügbar ist. Stabil ist die App wohl aber noch nicht.
Bisher können im App Store nur Anwendungen verschenkt werden, die gekauft werden müssen. Viele kostenlose Apps werden allerdings erst durch In-App-Käufe interessant, besonders Spiele. Apple plant offenbar, dass auch diese Inhalte künftig verschenkt werden können.
Nach der Betaversion des UI-Toolkits Flutter hat Google die erste offizielle Version vorgestellt. Mit Flutter 1.0 lassen sich sowohl Android- als auch iOS-Apps mit einer gemeinsamen Code-Basis erstellen.
Die neuen iPhone-Modelle verkaufen sich offenbar nicht so gut, wie Apple es erwartet. Intern wurden bereits Marketing-Mitarbeiter in die iPhone-Abteilung versetzt, um den Verkauf anzukurbeln - auch mit Preisnachlässen.
Mit einem dreisten, aber eigentlich durchschaubaren Trick haben Betrüger iPhone-Nutzer per Touch ID um je über 100 Euro erleichtert. Apple hat die beiden Apps aus dem App Store entfernt.
In besonders teuren Smartphones steckt nicht immer aktuelle Technik. Diese Erfahrung werden iPhone-Käufer demnächst machen. Apple will erst einmal abwarten, bis es ein erstes iPhone mit 5G-Technik auf den Markt bringt.
Wer eines der neuen iPhone-Modelle mit eSIM nutzt, kann das Smartphone derzeit nicht als Instant Hotspot verwenden. Der Grund dafür ist ein Fehler in iOS. Wann eine Fehlerkorrektur angeboten wird, ist nicht bekannt.
Mit Humor und etwas Ironie hat der Youtube-Kanal Jerryrigeverything nun auch das Surface Pro 6 gefoltert - mit Messern, Feuer und roher Gewalt. Microsofts Detachable überrascht in einigen Punkten, in anderen nicht ganz.
Über den komplizierten Umweg einer x86-Emulation versucht der Entwickler der iSH-App, iOS-Nutzern eine Linux-Umgebung bereitzustellen. Beschleunigt wird dies durch eine Art JIT-Compiler.
Um Nutzern die Einrichtung ihres DNS-Servers 1.1.1.1 zu erleichtern, hat Cloudflare eine gleichnamige App für Android und iOS auf den Markt gebracht. Dank der Anwendung müssen sich Nutzer um die Einrichtung nicht mehr kümmern, der Resolver soll schneller als der von Google und anderen Anbietern sein.
Die vergleichsweise neue VPN-Technik Wireguard entsteht unter anderem für den Linux-Kernel und soll dort endlich eingepflegt werden. Das zuständige Team hat darüber hinaus nun eine erste experimentelle Version einer Wireguard-App für iOS vorgestellt.
Erstmals baut Apple ein iPad-Modell, das nicht im 4:3-Format kommt. Außerdem kommt der Apple Pencil mit Doppeltipp. Und die Displays der iPad Pros sind nicht mehr eckig. Der Hersteller zeigt im Video, was Entwickler beim Entwickeln künftiger Tablet-Apps beachten sollten.
Besitzer eines mit Face ID gesperrten iPhones können in den USA zum öffnen ihres Gerätes gezwungen werden. Mit jedem Blick von Polizisten schwinden jedoch die Login-Versuche.
Apple hat mit iOS 12.0.1 ein erstes Update seines mobilen Betriebssystems veröffentlicht. Es soll einen Fehler beheben, der beim iPhone Xs das Laden verhinderte. Auch Probleme mit WLANs, der Bildschirmtastatur des iPads und mit Untertiteln sollen verschwinden.
Die Your-Phone-App von Microsoft verbindet Smartphone und Windows-PC immer mehr: Sie ermöglicht künftig das Spiegeln von installierten Android-Apps auf den Rechner. Gezeigt wurden bisher eine Fotogalerie und ein Textchat. Vieles davon kommt wohl nicht für iOS.
Es werden immer mehr Probleme mit den neuen iPhone-Modellen bekannt. Käufer beklagen sich darüber, dass der Akku in ihrem iPhone Xs und im iPhone Xs Max nicht geladen wird. Auch ältere iPhone- und iPad-Modelle sollen davon betroffen sein.
Mit einem präparierten Link kann Mozillas Firefox zum Absturz gebracht werden. Ähnliches hat ein Sicherheitsforscher zuvor mit Apples Safari und Googles Chrome gezeigt. Auf einer Webseite sammelt er die Lücken - mitsamt Absturz-Button.
Steht Apple ein neues Antennagate bevor? Etliche Käufer der neuen iPhone-Modelle beklagen einen schlechteren Empfang als bei älteren iPhone-Modellen. Messwerte vor dem Verkaufsstart bestätigen den schwächeren Empfang des iPhone Xs und des iPhone Xs Max.
Mit den neuen iPhones hat Apple nicht nur sein bisher größtes Smartphone vorgestellt, sondern auch sein teuerstes. Wir haben uns das iPhone Xs Max im Test genau angeschaut - und uns gefragt, wie Apple einen Spitzenpreis von 1.650 Euro rechtfertigt.
Spotify-Premium-Kunden erhalten mehr Freiheiten bei der Nutzung von Offline-Inhalten. Künftig können mehr Songs pro Gerät offline genutzt werden und das auf mehr Geräten als bisher.
Apples neuer USB Restricted Mode soll eigentlich unbefugte Datenverbindungen zum iPhone und iPadverhindern. Ein unangenehmer Nebeneffekt kann aber sein, dass das Smartphone nicht mehr aufgeladen wird. Passiert das häufiger, kann die neue Sicherheitsfunktion einfach abgestellt werden.
Bisher konnten Teilnehmer von Apples Affiliate-Programm für jeden Link auf eine App einen kleinen Geldbetrag einstreichen - in der Summe für manche Webseiten genug, um das laufende Geschäft mitzufinanzieren. Zum 1. Oktober 2018 beendet Apple das Programm.
Die aktuellen Quartalszahlen belegen Huaweis Höhenflug am Smartphone-Markt: Der chinesische Hersteller überholt Apple und schiebt sich auf den zweiten Platz hinter Samsung. Apple ist damit erstmals seit acht Jahren nicht mehr unter den Top 2.
AVM bringt seine Fritzapp WLAN für iOS-Geräte. Darüber lassen sich die Signalqualität, verbundene Geräte und eventuell verfügbare Updates anzeigen. Gegenüber der Android-Version scheint die App aber etwas weniger umfangreich zu sein.
Eine Schwachstelle bei der Implementierung der Verschlüsselung mit elliptischen Kurven im Bluetooth-Protokoll kann dazu genutzt werden, das Pairing von Bluetooth-Geräten anzugreifen. Grund dafür ist ein sogenannter Invalid-Curve-Angriff.
Apple hat neue Richtlinien für Kryptowährungen festgelegt. Künftig werden Apps und Programme, die für Kryptomining verwendet werden, in den App Stores für iOS und MacOS verboten.
Apple hat auf seinem Entwicklerevent WWDC 2018 mit iOS 12 ein neues mobiles Betriebssystem vorgestellt. Es erscheint erst im Herbst 2018, steht Entwicklern aber schon früher zur Verfügung.
Lange hat es gedauert. Apple zahlt iPhone-Kunden einen Teil der Reparaturkosten zurück, wenn diese den iPhone-Akku aufgrund der Prozessordrosselung auf dem Smartphone getauscht haben, bevor diese Reparatur vergünstigt angeboten wurde.
iPhone-Nutzer können die One-Time-Passwort-Funktion des Yubikey nutzen, um sich bei einer Applikation anzumelden. Als erster Hersteller unterstützt der Passwortmanager Lastpass das neue Software-Development-Kit.
I/O 2018 Eine Partie Tic-Tac-Toe mitten im Raum zwischen einem Android- und einem iOS-Nutzer? Künftig geht das: Google erweitert ARCore um spannende neue Möglichkeiten und bringt es auch auf das iPhone.
I/O 2018 Mit dem ML Kit bietet Google künftig als Teil seines Firebase-SDK Schnittstellen, um einfache KI-Anwendungen in eigenen Anwendungen zu integrieren. Genutzt werden soll das auf Android und iOS.
Build 2018 Your Phone ist eine neue App, die Smartphone-Funktionen auf dem Windows-Desktop aktivieren soll. Nutzer können ihr Telefon mit dem Computer koppeln und Nachrichten, Dateien oder Anrufe empfangen. Ebenfalls dabei: Timeline für Smartphones.
Update Eigentlich sollte zumindest die Telekom-Edition der Navigon-App weiterhin angeboten werden. Aber das geschieht nicht. Ab dem 1. Juni 2018 wird auch die spezielle App für Telekom-Kunden nicht länger erhältlich sein, nachdem Navigon kürzlich den Rückzug aus dem Markt für Navigations-Apps bekanntgegeben hatte.
Das Update auf iOS 11.3 macht bei einigen Besitzern eines iPhone 7 oder iPhone 7 Plus Probleme. Das Mikrofon am Smartphone funktioniert dann nicht mehr einwandfrei. In einem solchen Fall kann eine Reparatur notwendig sein.
Im ersten Quartal 2018 hält Samsung die Spitzenposition in der Liste der weltweit erfolgreichsten Smartphone-Hersteller vor Apple. Auf den Plätzen dahinter wird es interessant: Huawei kommt Apple näher, wird gleichzeitig aber von Xiaomi bedrängt, das auf Platz vier rückt.
Um die App Stores von Apple gibt es immer wieder Zank, weil Apps von Apple nicht zugelassen oder später wieder herausgeworfen werden. Entwickler können dagegen Berufung einlegen, teilte Apple ausdrücklich mit.
Die von Google angekündigte Top-Level-Domain .app soll Apps und ihren Entwicklern eine Präsentationsplattform bieten, die einfach zu finden ist. Interessant ist, dass darauf gehostete Seiten HTTPS voraussetzen. Erste Partner gibt es schon.