iOS: Apple stellt Zertifikate für Google und Facebook wieder her
Nachdem Facebook und Google die Nutzungsrichtlinien von Apple verletzt hatten, mussten beide Unternehmen eine Weile ohne Zertifikat auskommen. Mittlerweile hat sich die Lage wieder beruhigt.

Kurz nachdem Apple seinen Kunden Google und Facebook ein Enterprise-Zertifikat entzog, scheinen sich die Unternehmen wieder geeinigt zu haben. "Unsere Unternehmenszertifizierung, die unseren Mitarbeitern interne Mitarbeitersoftware ermöglicht, wurde wieder hergestellt", schreibt Facebook in einer Stellungnahme an US-Medienportale wie Ars Technica. Auch Google scheint das Problem gelöst zu haben, berichtet das US-Wirtschaftsmagazin Bloomberg. Die Sperre hielt demnach nur wenige Stunden an.
Sowohl Facebook als auch Google hatten die Apple-Nutzungsrichtlinien bezüglich intern verteilter Apps verletzt. "Jeder Entwickler, der seine Enterprise-Zertifikate nutzt, um solche Applikationen an Endkunden zu verteilen, dem wird das Zertifikat wieder entzogen", begründete Apple seine Entscheidung.
Apps zum Analysieren von Nutzerverhalten sind nicht erwünscht
Sowohl Google als auch Facebook nutzten ihre Software anscheinend zum Sammeln von Nutzungsdaten für interne Nachforschungen. Betroffen waren die Facebook-Research-App und Googles Screenwise Meter. Nachdem das US-Magazin Techcrunch und andere Vertreter der Presse davon berichteten, entzog Apple die Zertifikate. Beide Kunden konnten daraufhin ihre in Arbeit befindlichen iOS-Applikationen nicht weiterentwickeln.
"Wir arbeiten mit Google zusammen, um ihre Zertifikate sehr schnell wieder gültig zu machen", sagte ein Apple-Sprecher in einer Stellungnahme. Bisher gibt es keine ähnliche Aussage zu Facebook. Das Unternehmen ist wahrscheinlich von der Sperre härter betroffen gewesen, weil es einen höheren Anteil an Apple-Geräten nutzt. Facebook verkündete selbst, dass sein Zertifikat wieder gültig sei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das war doch mal eine coole Aktion von Apple.