Apples iOS 12: Akkuladeprobleme beim iPhone und iPad

Es werden immer mehr Probleme mit den neuen iPhone-Modellen bekannt. Käufer beklagen sich darüber, dass der Akku in ihrem iPhone Xs und im iPhone Xs Max nicht geladen wird. Auch ältere iPhone- und iPad-Modelle sollen davon betroffen sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Apples aktuelles iOS 12 macht Probleme.
Apples aktuelles iOS 12 macht Probleme. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Einige iPhone- und iPad-Besitzer beklagen sich derzeit darüber, dass sich der Akku des iOS-Smartphones oder -Tablets nicht laden lässt. Dieses Problem gibt es auch bei den neuen Modellen iPhone Xs und iPhone Xs Max. Wie viele Kunden von den Schwierigkeiten betroffen sind, ist unklar. Alles deutet derzeit darauf hin, dass es sich um einen Fehler in Apples aktueller iOS-Version handelt. Offenbar hat Apple das aktuelle iOS 12 nicht ausreichend genug getestet, bevor das Betriebssystem an die Kunden ausgeliefert wurde. Mit der Betaversion des kommenden iOS 12.1 soll es die Ladeprobleme nicht mehr geben.

Unter anderem in Apples Supportforum berichten Betroffene von den Problemen. Der Fehler im Betriebssystem zeigt sich so, dass sich der Akku im Gerät oftmals erst lädt, wenn das Display eingeschaltet wurde. Wird also das Ladekabel bei ausgeschaltetem Display an das iPhone oder iPad gesteckt, wird der Akku nicht geladen, obwohl das eigentlich passieren sollte. Damit der Ladevorgang beginnt, müssen iPhone- und iPad-Besitzer das Display ihres Geräts erst kurz einschalten.

Aber es scheint auch Fälle zu geben, bei denen das nicht hilft. Obwohl das iPhone oder das iPad mit einem Ladekabel verbunden ist, wird der Akku nicht aufgeladen. In einem solchen Fall soll das Problem nach einem Geräteneustart behoben sein. Dann gilt es aber, weiter darauf zu achten, dass das Display einmal eingeschaltet wird, nachdem das Smartphone oder Tablet mit dem Ladekabel verbunden wurde.

Probleme mit neuen iPhones häufen sich

Seit der Markteinführung des iPhone Xs und des iPhone Xs Max häufen sich die Probleme mit den neuen Modellen. So können Nutzer des iPhone Xs und Xs Max derzeit keine Push-TAN für ihre Bankgeschäfte verwenden, wenn sie die Apps der Sparkasse oder der DKB verwenden. Zudem beklagen Besitzer eines iPhone Xs und des iPhone Xs Max einen schlechteren Empfang, der sowohl die Mobilfunknutzung als auch den WLAN-Betrieb betrifft. Vor der Markteinführung des iPhone Xs und des iPhone Xs Max gab es schon Messwerte, die auf vergleichsweise schwache Empfangseigenschaften hindeuteten.

Aber auch beim Fotografieren verhalten sich das iPhones Xs und das iPhone Xs Max anders: Wenn Selbstporträts mit der Frontkamera gemacht werden, werden die Aufnahmen nachträglich stark verändert. Die Haut der aufgenommenen Personen wird je nach Lichtsituation teilweise stark geglättet. Zu allen vier bekannten Problemen hat sich Apple bislang nicht geäußert, so dass die genauen Ursachen dafür nicht bekannt sind. Außerdem ist nicht klar, ob alle vier Probleme mit einem Software-Update behoben werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FreiGeistler 05. Okt 2018

Bekanntenkreis ist nicht repräsentativ. Aber laut repräsentativer Umfragen haben über...

Khitomer 03. Okt 2018

Ich kann echt nicht verstehen wie hier teilweise Dinge behauptet werden. Das die Apps von...

visi0nary 02. Okt 2018

Akku leer gehen lassen? -> "You're using it wrong." SCNR. Schönen Feiertag!

visi0nary 02. Okt 2018

Oder eher das iPhone umtauschen :-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /