Apple: Gruppen-Facetime wird durch iOS 12.1.4 repariert

Der Fehler in Gruppen-Facetime, der das iPhone oder iPad zur Abhöreinrichtung machen könnte, ist mit dem neu veröffentlichten iOS 12.1.4 behoben worden. Die Server wurden ebenfalls wieder eingeschaltet.

Artikel veröffentlicht am ,
Gruppenchat-Funktion in Facetime.
Gruppenchat-Funktion in Facetime. (Bild: Apple)

Apple hat mit iOS 12.1.4 den Facetime-Fehler im Gruppenchat beseitigt. Der Fehler sorgte dafür, dass Chatteilnehmer bereits Audio und Video der angerufenen Personen empfangen können, bevor diese abnehmen. Dazu musste zwar ein bestimmter Ablauf bei der Anrufreihenfolge vorgenommen werden, doch dazu waren keine Spezialkenntnisse erforderlich.

Apple hatte nach Bekanntwerden der gravierenden Sicherheitslücke die Gruppen-Facetimefunktion serverseitig deaktiviert. Nach der Freigabe von iOS 12.1.4 ist die Funktion nun wieder nutzbar, allerdings nur von aktualisierten iOS-Geräten aus.

Mit iOS 12.1.4 wurde auch noch eine bisher nicht bekannte Schwachstelle in der Live-Foto-Funktion von Facetime behoben, berichtet Apple.

Der 14-Jährige, der den Facetime-Fehler entdeckte und mit Hilfe seiner Mutter meldete, erhält nach einem Bericht von The Verge eine Belohnung. Wieviel Apple bereit ist zu zahlen, ist nicht bekannt. Sicherheitsforschern, die Schwachstellen entdecken und melden, bietet Apple bis zu 200.000 US-Dollar.

iOS 12.1.4 ist als Over-the-Air-Update verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /