Videostreaming: Netflix streicht iTunes-Abobuchung für Neukunden

Die Buchung eines Netflix-Abos ist auf Apple-Geräten innerhalb der Netflix-App für Neukunden nicht länger möglich. Laufende Abos sind davon nicht betroffen. Damit verhält sich die Netflix-App auf Apple-Geräten so wie auf Android-Geräten.

Artikel veröffentlicht am ,
Änderung bei der Netflix-Abobuchung
Änderung bei der Netflix-Abobuchung (Bild: Chris McGrath/Getty Images)

Android-Nutzer kennen es schon länger, nun gilt es auch für Apple-Kunden. Die Buchung eines Netflix-Abos ist über die entsprechende App nicht mehr möglich. Diese Beschränkung gilt für Neukunden und Nutzer, die zwischenzeitlich ihr Abo unterbrochen haben. In einem Support-Dokument beschreibt Netflix die Änderung. Demnach wird die Rechnungsstellung über iTunes für neue Kunden und wiederkehrende Kunden nicht länger angeboten. Bevor diese Änderung allgemein umgesetzt wurde, hat Netflix dies mit einigen ausgewählten Kunden ausprobiert.

Grund dafür dürfte die Umsatzbeteiligung von Apple sein. Wenn ein Abo über iTunes gebucht wird, erhält Apple im ersten Jahr davon einen Anteil von 30 Prozent. Wenn das Abo länger als ein Jahr gebucht wird, halbiert sich Apples Provision auf 15 Prozent. Die entsprechenden Provisionen muss Netflix nicht mehr an Apple entrichten.

Bereits seit Mai 2018 hatte Netflix die Buchung eines Abos in der Android-App deaktiviert. Auch Google bekommt seitdem keinen Anteil mehr an den Netflix-Abos und Android-Nutzer müssen die App verlassen, um ein Abo abzuschließen oder ein ruhendes Abo wieder zu aktivieren.

Aktive Netflix-Abos laufen weiter

Wer ein laufendes Abo über iTunes abrechnet und dieses nicht zwischendurch kündigt, kann es weiterhin über iTunes abbuchen lassen. Für Bestandskunden ändert sich also erst etwas, wenn das Netflix-Abo zwischenzeitlich gekündigt wird.

Neukunden können das Netflix-Abo über einen Browser buchen. Sie müssen sich dann entsprechend im Browser erneut anmelden; das ist unbequemer als die Buchung direkt über die App, weil die Anmeldedaten erneut eingegeben werden müssen. Das gilt auch für Anwender, die das Netflix-Abo zwischenzeitlich unterbrochen haben und es wieder fortsetzen wollen.

Anfang Dezember 2018 hatte Netflix Apple-Kunden eine verbesserte Steuerung bereitgestellt. Das Spulen innerhalb von Filmen und Serien wurde damit komfortabler.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /