Erstes iPhone mit 5G: Apple will abwarten
In besonders teuren Smartphones steckt nicht immer aktuelle Technik. Diese Erfahrung werden iPhone-Käufer demnächst machen. Apple will erst einmal abwarten, bis es ein erstes iPhone mit 5G-Technik auf den Markt bringt.

Auf 5G müssen iPhone-Kunden deutlich länger warten als Android-Kunden. Während sich alle großen Hersteller aus dem Android-Bereich darauf vorbereiten, kommendes Jahr erste 5G-fähige Geräte auf den Markt zu bringen, will Apple abwarten. Frühestens 2020 soll ein erstes iPhone-Modell mit 5G-Unterstützung auf den Markt kommen, berichtet Bloomberg mit Verweis auf Personen, die mit Apples Plänen vertraut sind. Wann genau ein erstes 5G-iPhone erscheinen wird, ist ungewiss. Die Quelle spricht davon, dass Apple "frühestens 2020" 5G-Technik in seinen Smartphones verwenden werde.
Auch in der Vergangenheit war Apple Schlusslicht, wenn es darum ging, moderne Mobilfunktechnik in seine Geräte einzubauen. Das erste iPhone begnügte sich noch mit Edge, während die Konkurrenz längst 3G-Technik unterstützt hat - parallel zu Edge. Das gleiche Bild ergab sich mit der Einführung der 4G-Technik: Die Konkurrenz setzte bereits längst darauf, während Apple noch 3G-Technik genutzt hatte. Auch hier mussten Apple-Kunden also warten, bis sie aktuelle Mobilfunktechnik verwenden konnten, die für die Konkurrenz längst zur Selbstverständlichkeit geworden war.
Das Zögern Apples bei der Markteinführung eines 5G-Smartphones kann sich negativ auf die Verkaufszahlen und Marktanteile von Apple auswirken, wenn iPhone-Kunden nicht auf Apple warten wollen, sondern lieber zu einem Android-Smartphone greifen, um den modernen 5G-Standard nutzen zu können. Dieser verspricht höhere Bandbreiten und damit schnelleres mobiles Surfen im Internet.
Apple und Qualcomm zerstritten
Der Konflikt zwischen Apple und Qualcomm könnte hier auch eine Rolle spielen. Denn nach einem Rechtsstreit hat Apple die Qualcomm-Zusammenarbeit im Sommer 2018 beendet und setzt bei iPhones auf Intel-Chips. Aber Intel ist noch nicht so weit, dass bereits passende 5G-Modem-Chips angeboten werden können, so dass Apple hier warten muss. Das Nachsehen haben die Kunden, die aufgrund der Streitigkeiten zwischen den beiden Lagern warten müssen.
Apple wollte den Bericht auf Nachfrage nicht kommentieren. Bisher hat Apple offiziell keine Angaben dazu gemacht, wann ein erstes 5G-iPhone zu erwarten ist. Üblicherweise stellt Apple neue iPhones im September vor, so dass es Ende 2020 werden dürfte, bis erste Geräte auf den Markt kommen. Wenn Apple sogar bis 2021 abwartet, würde das 5G-Smartphone erst Ende des Jahres erscheinen. Dann hätte die Android-Konkurrenz einen noch größeren zeitlichen Vorsprung.
Auch zu diesem Thema:
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich muss nicht warten, ich kaufe wenn mein Gerät ausgetauscht werden muss. ;) Wenn es...
Wenn man sich ein Gerät kauft, dass nur Netze auf 5G-Basis kann, dann ist das natürlich...
Das Argument kenne ich noch von damals, von Leuten die mir ungefragt erzählt haben, dass...
Ich dachte immer in apples produkten steckte allerneuste technik. Konnte ich daraus...