Microsoft: Entwickler können Xbox Live auf Switch und Smartphone nutzen
Aus Xbox Live soll so etwas wie eine Middleware werden, mit der alle Entwickler - nicht nur Microsoft - plattformunabhängige Multiplayermatches, Erfolge und andere soziale Funktionen auf iOS, Android und der Nintendo Switch einbauen können.

Da hat vermutlich jemand nicht richtig aufgepasst: Über die Ankündigung eines Vortrags auf der Entwicklertagung Game Developers Conference (GDC), die im März 2019 in San Francisco stattfindet, hat Microsoft größere Änderungen bei Xbox Live vorgestellt. Offenbar sollen künftig auch unabhängige Entwickler und Publisher Funktionen wie Cross Play in Multiplayerpartien, Erfolge, Freundeslisten und mehr auf verschiedenen Plattformen anbieten können.
Microsoft selbst nennt iOS und Android sowie die Nintendo Switch, womit von den großen Ökosystemen lediglich die Playstation von Konkurrent Sony fehlt. Mit Xbox Live dürfte übrigens nicht das Netzwerk selbst gemeint sein, sondern nur ein Teil der Funktionen. Spieler auf einer Switch werden wohl auch künftig kaum in einer Multiplayerpartie über Xbox Live statt auf Nintendo Switch Online antreten können, aber nach einer Anmeldung etwa ihre Freundesliste innerhalb eines unterstützten Games aufrufen können.
Auch cloudbasierte Speicherstände soll es geben, so dass Spieler etwa auf dem iPhone pausieren und dann später nahtlos auf dem heimischen PC oder der Switch weitermachen könnten.
Derzeit steht Xbox Live primär auf der Xbox und auf Windows-PC zur Verfügung, Microsoft selbst nennt als Reichweite ein Potenzial von 400 Millionen Spielegeräten und 68 Millionen aktiven Spielern. Künftig sollen 2 Milliarden Spielegeräte - inklusive Smartphones und Tablets - erreichbar sein.
Die Funktionen von Xbox Live stehen schon jetzt auf Android und iOS zur Verfügung, aber nur in wenigen MS-eigenen Titeln wie Minecraft. Künftig sollen auch andere Firmen die gleiche Möglichkeit haben und damit laut der Ankündigung des Vortrags sowohl Zeit bei der Entwicklung sparen als auch schnell viele neue Kunden erreichen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur ist Minecraft eigentlich ein Indie Titel, ursprünglich von nur einer Person entwickelt.