iOS und Android: Google veröffentlicht Flutter 1.0
Nach der Betaversion des UI-Toolkits Flutter hat Google die erste offizielle Version vorgestellt. Mit Flutter 1.0 lassen sich sowohl Android- als auch iOS-Apps mit einer gemeinsamen Code-Basis erstellen.

Google hat die erste fertige Version von Flutter vorgestellt. Das in der Programmiersprache Dart geschriebene UI-Toolkit erleichtert die Entwicklung von Apps für mehrere Plattformen, in diesem Fall Android und iOS.
Dank Flutter benötigen Programmierer nur noch eine Codebase, um ihre App sowohl für Android als auch iOS zur Verfügung zu stellen. Das Toolkit arbeitet mit einer eigenen Rendering-Engine und übernimmt quasi die Kommunikation mit dem jeweiligen Betriebssystem. Dabei verwendet Flutter die Skia-2D-Grafikengine.
Die erste Betaversion von Flutter hatte Google auf dem Mobile World Congress (MWC) 2018 angekündigt. Google verwendet Flutter bereits intern für einige Projekte; beispielsweise basieren die Apps von Google Ads für Android und iOS bereits auf Flutter.
Flutter 1.0 basiert auf der Programmiersprache Dart in der neuen Version 2.1. Gegenüber der vorigen Version hat diese unter anderem einen reduzierten Code und ein verbessertes Handling von Tippfehlern. Zudem soll Dart 2.1 schneller sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn ich jeden Haken in Android Studio Setze und VMs von jeder erdenklichen Android...
Google für Entwickler ist nicht Google für Endnutzer, was das Einstampfen angeht. GWT...
Wichtig für die Performance ist auch, ob du im debug mode bist (oben rechts erscheint ein...