Microsoft: Auch das Surface Pro 6 im Biegetest
Mit Humor und etwas Ironie hat der Youtube-Kanal Jerryrigeverything nun auch das Surface Pro 6 gefoltert - mit Messern, Feuer und roher Gewalt. Microsofts Detachable überrascht in einigen Punkten, in anderen nicht ganz.

Der Youtube-Kanal Jerryrigeverything hat auch Microsofts Surface Pro 6 einem Haltbarkeitstest unterzogen und vergleicht dabei das Windows-Detachable mit Apples aktuellem iPad Pro. Dieses scheint nämlich relativ leicht biegbar zu sein, was der Kanal in einem separaten Video gezeigt hat. Der Kommentator Zach zerkratzt die Glasscheibe des Displays, die Gehäuseseiten und die Rückseite des Gerätes mit Metallstiften und Teppichmessern. Interessanterweise scheint das Surface Pro ungewöhnlich lange zu funktionieren, selbst nachdem die Gehäuseschale und der Bildschirm bereits verbogen sind.
Das Gehäuse des Surface Pro 6 besteht aus Aluminium, das mit einer grauen Farbe angemalt wurde. Es handelt sich also nicht um anodisiertes Aluminium, wie der Youtube-Kanal mit Überraschung feststellt. Lautstärke- und Power-Schalter bestehen hingegen aus Kunststoff, genauso wie die obere Gehäusekante des Gerätes, an denen sich Antennen für drahtlose Kommunikation befinden. Einen Kratztest des Displays übersteht das Glas nicht. Es springt vom angesetzten Punkt aus in verschiedene Richtungen, obwohl der Bildschirm darunter noch immer funktionsfähig ist. Das passiert beim iPad Pro 2018 nicht.
Surface Pro 6 biegt sich wenig
Allerdings schneidet das Surface Pro beim Biegetest gut ab: Es lässt sich relativ schwer verkrümmen, da es wesentlich schwerer und dicker ist als ein iPad Pro 2018 - 775 Gramm zu 468 Gramm. Der ausklappbare Stand, der im Grunde eine große Metallplatte ist, hilft bei der Strukturstärke, ebenso wie die vielen Kühlrohre im Innern des Gehäuses. Das Problem bei Apples Tablet ist, dass das Unternehmen etwas nachlässig in diesem Bereich ist. Das Gehäuse ist relativ dünn und im Innern sind keine Elemente verbaut, die das Gehäuse stabiler machen. Es lässt sich dadurch recht leicht verbiegen.
Anzumerken ist, dass Jerryrigeverything generell etwas Partei ergreift, wenn es um Apple-Geräte und deren Fehler geht. So werden fehlende 3,5-mm-Klinken und fehlende SD-Kartenleser mit Humor erwähnt. Allerdings ist eine Aussage wohl sehr passend: Das Surface Pro 6 ist ein PC in Tablet-Form und das iPad Pro 2018 ist ein Smartphone in Tabletform. Dementsprechend ist der Vergleich zwischen beiden Produkten schwierig und sollte nicht zu ernst genommen werden - gerade wenn es um teils wenig realistische Biegetests geht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Profis und Nerds kaufen eh keine Microsoft oder Apple Produkte.
erinnert mich das daran dass die Menschheit untergehen wird.
Schau dir seine anderen Posts an, wenn man halt keine Gründe fürs meckern findet, muss...
Es gibt sogar Tests, wo sie ganze Autos schrotten. Absolur irre, die spinnen doch alle.