Google und Apple stellen kleinere Änderungen an ihrer Bluetooth-API für Corona-Tracing-Apps vor, zu möglichen zentralisierten Ansätzen wird nichts gesagt.
Deutschland hat bei der zentralisierten Corona-App dabei womöglich auf den falschen Ansatz gesetzt. Ohne Unterstützung von Google und Apple wird sie nur schlecht funktionieren - und genau daran fehlt es.
Update Das Bundesamt für zentrale Wirtschaftsplanung will wegen der Cortana-Seuche gegen Hamsterkäufe von Klopapier vorgehen. Einkauf und Verbrauch sollen künftig nur noch mit einer Online-Registrierung möglich sein.
Das Jailbreak-Werkzeug Checkra1n ist in einer neuen Version erschienen. Damit kann ein iPhone-Jailbreak mit einem Android-Smartphone durchgeführt werden. Dabei müssen allerdings bestimmte Bedingungen erfüllt werden und es gibt eine Einschränkung.
Etliche Sammelklagen gegen Apple wegen einer künstlichen Drosselung der Prozessoren in einem iPhone könnten bald mit einem Vergleich enden. Apple bietet eine halbe Milliarde US-Dollar und bleibt damit deutlich unter den Forderungen der Kläger.
Der Musikstreaming-Dienst Spotify hat eine neue Steuerung für seine App veröffentlicht. Die neue Oberfläche steht zunächst nur für iOS-Geräte bereit. Erst später soll es die Änderungen auch für zahlende Abonnenten mit Android-Geräten geben.
Die Entwickler des Spielestreaming-Dienstes Shadow haben bestätigt, dass Apple die Applikationen für iOS und Apple TV aus noch unbekannten Gründen herausgenommen hat. Nutzer können die Software nicht mehr für diese Plattformen herunterladen, alte Versionen aber wohl weiter nutzen.
Microsoft hat eine neue Office App für Smartphones veröffentlicht, die Word, Excel und Powerpoint verbindet. So ist nur noch ein Download statt drei erforderlich.
Der Test von Xcloud geht weiter: Microsoft bringt den Dienst für Spielestreaming auch für iOS-Geräte heraus. Zunächst soll eine limitierte Anzahl an Testern zugelassen werden, die zudem erst einmal nur ein Spiel darauf spielen können. Die Nachfrage ist laut Microsoft trotzdem groß.
GDC 2020 Trotz Playstation 5 und Xbox Series X: Mehr als die Hälfte der Spielentwickler setzen für aktuelle und künftige Projekte auf den PC. Bereits rund acht Prozent der Entwickler arbeiten an Titeln für Abodienste wie Apple Arcade und Xbox Game Pass.
Dating-Apps wie Tinder, Okcupid oder Grindr teilen zum Teil intimste Daten, bis hin zu sexuellen Vorlieben oder Drogenkonsum, mit Tracking-Unternehmen, wie eine Untersuchung des norwegischen Verbraucherschutzverbandes belegt. Gegen eine der untersuchten Apps wurde Beschwerde eingereicht.
Im August 2019 reichte Apple eine Urheberrechtsklage gegen den iOS-Virtualisierer Corellium ein. Dessen Chefin wehrt sich nun gegen die Vorwürfe und verweist auf die Notwendigkeit von Jailbreaks für die Sicherheitsforschung.
36C3
Sicherheitsforschern ist es gelungen, Code auf Wi-Fi- und Bluetooth-Chips von Broadcom auszuführen - sogar aus der Ferne. Mit einer neuen Software könnten sie in Zukunft noch mehr solcher Sicherheitslücken in Funkchips entdecken.
Warum Sicherheitslücken für Smartphones suchen, wenn man viel einfacher an die Kommunikation der Nutzer gelangen kann? Das hat sich offenbar die Spionageorganisation der Vereinigten Arabischen Emirate gedacht.
Es sollte alles super werden, stattdessen kommen seit MacOS Catalina, dem neuen iOS und iPadOS weder Apple noch Entwickler und Nutzer zur Ruhe. Golem.de hat mit vier Entwicklern über ihre Erfahrungen mit der Systemumstellung gesprochen.
Zahlreiche Fehler in iOS 13 sorgen für viele Updates durch Apple. Software-Chef Craig Federighi ist dies zuviel, er strukturiert die Entwicklung von iOS 14 um, damit Probleme frühzeitig erkannt werden können.
Zwei Monate nach dem Start von Android 10 ist immer noch komplett unklar, wie viele Nutzer die Version bereits verwenden. Grund dafür ist, dass Google seit einem halben Jahr wieder keine Zahlen zur Android-Verbreitung veröffentlicht. Damit befeuert das Unternehmen negative Vermutungen, die ihm schaden.
Bislang konnten Nutzer von Google News nur Nachrichten in einer Sprache lesen - mittlerweile besorgen sich viele ihre Informationen aber auch von anderssprachigen News-Portalen. Dem trägt Google jetzt Rechnung und ermöglicht es, eine zweite Sprache für Nachrichtenquellen einzustellen.
Adobe hat die iPad-Version seiner Bildbearbeitungssoftware Photoshop veröffentlicht. Sie enthält nicht den kompletten Funktionsumfang der Desktopanwendung und soll sich unter anderem an Einsteiger richten. Auch eine Kamera-App und eine Mobilversion von Illustrator sind in Entwicklung.
Neue Probleme mit iOS 13.2: Apples Smartphone- und Tablet-Betriebssystem scheint bei einigen Anwendern so aggressiv in die Nutzung von Hintergrund-Apps einzugreifen, dass quasi jede App immer neu gestartet wird. Das führt auf iPhones auch mal zu Datenverlust.
Bereits kurz nach der Veröffentlichung des neuen iPhone 11 beschwerten sich einige Nutzer über das Display, das bereits durch leichten Kontakt zerkratzen soll. Mittlerweile ist die Beschwerdeliste in Apples Forum über 70 Seiten lang - der Hersteller hat sich allerdings noch nicht dazu geäußert.
Zusammen mit iOS 13.2 hat Apple auch ein Update für ältere iPhones veröffentlicht: Das neue iOS 12.4.3 soll wichtige Sicherheitsupdates enthalten, Apple empfiehlt entsprechend eine Aktualisierung. Bisher war die Entwicklung einer iOS-Version mit Erscheinen der neuen eigentlich abgeschlossen.
Der Herbst ist Oberklasse-Smartphone-Zeit und wir haben wieder eine Reihe interessanter Geräte in der Redaktion. Im Test schauen wir uns an, wer zum Ende des Jahres die beste Kamera verbaut und stellen fest, dass es trotz einer generell sehr guten Bildqualität immer noch Geräte gibt, die hervorstechen.
Wer noch ein altes iPhone 5 besitzt, sollte dieses bis zum 2. November 2019 aktualisieren. Ansonsten droht ein Wegfall des Internetzugriffs. Auch andere ältere iPhones und iPads müssen aktualisiert werden, dort geht es um eine korrekte GPS-Funktion.
Nach einem weltweiten Stopp möchte Apple die Sprachbefehle der Siri-Nutzer wieder auswerten - diesmal jedoch mit expliziter Zustimmung durch den Nutzer. Das gilt allerdings nur für Audioaufnahmen, die in Text umgewandelten Mitschnitte möchte Apple weiter ungefragt auswerten.
Auch Apple-CEO Tim Cook findet es richtig, dass die App Hkmap.live gesperrt wurde. Sie sei vielerlei für Straftaten missbraucht worden. US-Politiker und andere Parteien sehen die Entscheidung eher skeptisch.
Mit Altstore soll es endlich eine Möglichkeit geben, Apps unkompliziert auch ohne den offiziellen App Store von Apple auf iOS-Geräte zu installieren. Dafür nutzt der Programmierer einen Trick, der nicht auf zurückziehbaren Zertifikaten beruht. Eine Betaversion ist bereits verfügbar.
Lange hat Apple an der Dualkamera festgehalten, die neuen iPhone-11-Pro-Modelle sind die ersten mit einer Dreifachkamera - und dieser Umstieg hat sich gelohnt, auch dank weiterer sinnvoller Kameraverbesserungen. Das neue iPhone ist das beste Modell seit langem, preiswert ist es aber nicht.
Ab dem 19. September 2019 wird die fertige Version von iOS 13 verteilt. Apple hat den Fokus diesmal mehr auf sichtbare Verbesserungen des Nutzererlebnisses gelegt: Wir haben uns den neuen Dark Mode, die verbesserte Kamera-App und weitere Neuerungen angeschaut und interessante Funktionen gefunden.
Der Sperrbildschirm in iOS 13 kann mit einem einfachen Trick umgangen werden. So kann auf das Adressbuch des Besitzers zugegriffen werden. iOS 13 soll am 19. September veröffentlicht werden - die Lücke will Apple bis dahin nicht schließen.
Wer in Apples App Store nach bestimmten Begriffen sucht, wurde bisher teilweise von einer überraschend großen Anzahl an Apple-Apps in den oberen Rängen der Suchergebnisse überrascht. Ein veränderter Algorithmus soll diese Verzerrung beseitigen - einen Fehler will Apple nicht gemacht haben.
Google deckt eine große Malware-Kampagne auf, bei der Nutzer von iPhones durch gehackte Webseiten angegriffen wurden. Dabei kamen auch sogenannte Zero Days zum Einsatz, also Sicherheitslücken, für die zum Zeitpunkt ihres Einsatzes noch kein Fix bereitstand.