Apples iOS: Jailbreak für iPhone mittels Android-Smartphone möglich
Das Jailbreak-Werkzeug Checkra1n ist in einer neuen Version erschienen. Damit kann ein iPhone-Jailbreak mit einem Android-Smartphone durchgeführt werden. Dabei müssen allerdings bestimmte Bedingungen erfüllt werden und es gibt eine Einschränkung.

Die Durchführung eines iPhone-Jailbreaks kann neuerdings auch mit einem Android-Smartphone erfolgen. Mit der aktuellen Version des Jailbreak-Werkzeugs Checkra1n ist dies dem Reddit-Nutzer Stblr gelungen. Die Version 0.9.8 von Checkra1n hat eine Linux-Unterstützung und somit ist es auch möglich, einen Jailbreak für ein iOS-Gerät von einem Android-Gerät aus durchzuführen. Dazu muss das Android-Smartphone gerootet und eine Terminal-App installiert sein.
Besondere Anforderungen gibt es an die Kabelverbindung zwischen Android- und iOS-Gerät, denn das Kabel muss in der Lage sein, das iOS-Gerät in den Device-Firmware-Upgrade-Modus zu versetzen. Dieser Modus wird regulär dafür verwendet, ein neues Betriebssystem über eine USB-Verbindung installieren zu können. Eine im September 2019 entdeckte Sicherheitslücke in diesem Modus erlaubt einen Jailbreak.
Dadurch lässt sich dieser Jailbreak auch nicht mit einem Update des Betriebssystems verhindern und funktioniert somit auch mit aktuellen iOS-Versionen, aber auch mit älteren Versionen. Allerdings ist der Jailbreak nicht dauerhaft. Sobald das iOS-Gerät neu gestartet wird, ist er weg und muss bei Bedarf erneut durchgeführt werden, falls dies gewünscht ist. Da moderne Smartphones aber nur selten neu gestartet werden müssen, kann der Jailbreak durchaus mehrere Tage oder Wochen verwendet werden.
Jailbreak nicht mit jedem Kabeltyp möglich
Wer den Jailbreak mit einem USB-C-Lightning-Kabel von Apple durchführen will, könnte daran scheitern, wenn sich ein iOS-Gerät damit nicht in den Device-Firmware-Upgrade-Modus versetzen lässt. Denn dies werde vom Kabeltyp nicht unterstützt, erklärt Stblr. Er hat ein USB-A-Lightning-Kabel mit einem USB-A-auf-USB-C-Adpater verwendet und konnte den Jailbreak damit durchführen.
Unter der auf Reddit zu findenden Anleitung haben verschiedene Nutzer den Jailbreak ausprobiert. Es kann demnach mehrere Anläufe brauchen, bis ein Jailbreak erfolgreich durchgeführt wurde.
Das Jailbreak-Werkzeug Checkra1n unterstützt derzeit MacOS sowie Linux. An einer Unterstützung für Windows wird gearbeitet. Wann diese verfügbar sein wird, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry, mehr als die Headline ließt sowieso kaum jemand, daher gibt es hier keine weiteren...
Es duerfte tatsaechlich nur darum gehen zu zeigen, das es geht. Wofuer sonst...