Betriebssystem-Update: iOS und iPadOS 13.4.1 beheben Facetime-Bug
Mit den Updates für iOS und iPadOS wird ein Fehler beseitigt, mit dem Facetime-Anrufe mit Nutzern älterer Betriebssysteme unmöglich wurden.

Apple hat iOS 13.4 und iPadOS 13.4 vor der Veröffentlichung jüngst offenbar nicht ausreichend getestet: Sonst wäre es dem Unternehmen wohl aufgefallen, dass Nutzer mit iOS 13.4 und dem Tablet-Pendant nicht mehr mit Nutzern per Facetime in Verbindung treten konnten, die Geräte mit iOS 9.3.6 und früher oder OS X El Capitan 10.11.6 und früher nutzen.
Mittlerweile gibt es eine Reihe von Apple-Mobilgeräten, die nicht mehr auf die neuen Versionen von iOS aktualisiert werden können. Dazu zählen das iPad 2, das iPad der dritten Generation, das iPhone 4S, das iPad Mini der ersten Generation und der iPod Touch der fünften Generation.
Außerdem behebt das Update einen Fehler in der App Einstellungen, durch den das Auswählen von Bluetooth aus dem Schnellaktionenmenü des Home-Bildschirms fehlschlägt.
Apple testet aktuell eine Betaversion von iOS 13.4.5 und iPadOS 13.4.5, die wohl erst nach Ostern 2020 in der finalen Fassung veröffentlicht wird. Es könnte sich um eine der letzten Versionen von iOS 13 handeln. Apple stellt traditionell im Sommer neue Betaversionen von iOS, MacOS, TVOS und WatchOS vor und veröffentlicht die finalen Fassungen dann im Herbst. Ob dieser Zeitplan während der Coronakrise einzuhalten ist, wird sich zeigen.
Die neuen Updates können über den Aktualisierungsmechanismus Over-the-Air heruntergeladen und installiert werden. Zuvor empfiehlt sich ein Backup des jeweiligen Geräts.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist SO nicht richtig. Bei der 2FA bekommt man keinen Wiederherstellungscode. Den...