Betriebssystem-Update: iOS und iPadOS 13.4.1 beheben Facetime-Bug

Mit den Updates für iOS und iPadOS wird ein Fehler beseitigt, mit dem Facetime-Anrufe mit Nutzern älterer Betriebssysteme unmöglich wurden.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Apple bringt wieder Updates für iOS und iPadOS.
Apple bringt wieder Updates für iOS und iPadOS. (Bild: Apple/Screnshot: Golem.de)

Apple hat iOS 13.4 und iPadOS 13.4 vor der Veröffentlichung jüngst offenbar nicht ausreichend getestet: Sonst wäre es dem Unternehmen wohl aufgefallen, dass Nutzer mit iOS 13.4 und dem Tablet-Pendant nicht mehr mit Nutzern per Facetime in Verbindung treten konnten, die Geräte mit iOS 9.3.6 und früher oder OS X El Capitan 10.11.6 und früher nutzen.

Mittlerweile gibt es eine Reihe von Apple-Mobilgeräten, die nicht mehr auf die neuen Versionen von iOS aktualisiert werden können. Dazu zählen das iPad 2, das iPad der dritten Generation, das iPhone 4S, das iPad Mini der ersten Generation und der iPod Touch der fünften Generation.

Außerdem behebt das Update einen Fehler in der App Einstellungen, durch den das Auswählen von Bluetooth aus dem Schnellaktionenmenü des Home-Bildschirms fehlschlägt.

Apple testet aktuell eine Betaversion von iOS 13.4.5 und iPadOS 13.4.5, die wohl erst nach Ostern 2020 in der finalen Fassung veröffentlicht wird. Es könnte sich um eine der letzten Versionen von iOS 13 handeln. Apple stellt traditionell im Sommer neue Betaversionen von iOS, MacOS, TVOS und WatchOS vor und veröffentlicht die finalen Fassungen dann im Herbst. Ob dieser Zeitplan während der Coronakrise einzuhalten ist, wird sich zeigen.

Die neuen Updates können über den Aktualisierungsmechanismus Over-the-Air heruntergeladen und installiert werden. Zuvor empfiehlt sich ein Backup des jeweiligen Geräts.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Volvo EX30 vorgestellt: Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro
    Volvo EX30 vorgestellt
    Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro

    Volvo bringt das Elektro-SUV EX30 mit zwei Batterietypen und zwei Motorversionen auf den Markt. Es ist der spurtstarkste Volvo aller Zeiten.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /