Webcam-Alternativen angeschaut: Das Smartphone als Webcam nutzen
Preise für Webcams sind wegen der Coronavirus-Krise gestiegen. Wir stellen drei kostenlose Alternativen per Smartphone vor.

Das Coronavirus hat die Arbeitswelt weltweit durcheinandergewirbelt: Geschäfte müssen sicherheitshalber schließen, Millionen Menschen können nicht zur Arbeit gehen. Manche haben das Glück und können von zu Hause weiterarbeiten - Besprechungen erfolgen dann häufig über Videokonferenzen. Für die ist eine Kamera nötig, aufgrund der gestiegenen Nachfrage sind die Preise von Webcams für PCs gestiegen. Als Alternative lässt sich mit Hilfe spezieller Apps aber auch ein Smartphone als Webcam verwenden: Die Grundidee ist, das Gerät als externe Kamera mit dem PC zu verbinden. Golem.de stellt drei kostenlose Anwendungen vor.
- Webcam-Alternativen angeschaut: Das Smartphone als Webcam nutzen
- Umfangreiche Software Manycam
Droidcam ist - wie der Name bereits andeutet - eine Anwendung für Android-Geräte: Neben der Installation auf dem Smartphone, das als Webcam verwendet werden soll, stehen auch Desktop-Clients für Windows, MacOS und Linux zur Verfügung. Nachdem wir die App auf unserem Smartphone installiert haben, verbinden wir es mittels der IP-Adresse und dem Desktop-Client mit dem PC, der in unserem Fall mit Windows 10 läuft. Auch eine Verbindung per USB-Kabel ist möglich.
Droidcam braucht kein Nutzerkonto
Dafür müssen wir die IP-Adresse manuell eingeben. Droidcam verwendet im Unterschied zu anderen Lösungen keine Cloud und kein Nutzerkonto, stattdessen wird die Verbindung zwischen PC und Smartphone-Kamera direkt hergestellt. Nachdem die Verbindung steht, können wir unser Mobiltelefon beispielsweise in Teams problemlos als Kameraquelle auswählen. Zudem können wir aussuchen, ob wir auch den Ton über das Smartphone übertragen lassen wollen.
Die Verbindung hat in unseren Tests keinen nennenswerten Lag, die Bildqualität ist aufgrund der besseren Auflösung unserer Smartphone-Kamera um einiges besser als die der Webcam, die wir normalerweise verwenden. Droidcam ist kostenlos und blendet keine Wasserzeichen oder Ähnliches ein. In der Bezahlversion stehen dem Nutzer allerdings verschiedene Werkzeuge für die Bildeinstellung zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Umfangreiche Software Manycam |
- 1
- 2
Also ich hab jetzt alle drei probiert und keine schafft es in Kombination mit meinem Sony...
Dank Menschen wie Dir, die es nichtmal ansatzweise schaffen sich mit dem Thema zu...
Ich glaube die Funktion schonmal auf irgend einem Smartphone gehabt zu haben, ist...
Und alle Anderen biegen sich aus Draht eine Halterung, die exakt für das Handy und den...