Sprachassistentin: Siri klingt jetzt netter

Eine weichere und akzentuiertere Stimme - dieses Update hat Apple seinem Sprachassistenten Siri nach knapp drei Jahren zukommen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Siri klingt auf Deutsch jetzt besser.
Siri klingt auf Deutsch jetzt besser. (Bild: Apple)

Die deutsche Stimme von Apples Sprachassistent Siri ist deutlich schöner geworden. Vorbei ist es mit dem leicht befehlshaberisch-mechanischen Ton und der etwas angestrengten Stimmfärbung. Durch ein Serverupdate ist Siri nun mit einer weicheren Stimme ausgestattet, klingt nicht mehr abgehackt und wirkt insgesamt viel freundlicher. Apple hat nicht nur die männliche, sondern auch die weibliche Stimme von Siri angepasst.

Dabei ist Apple zumindest in Deutschland sehr spät dran mit den Ausspracheverbesserungen von Siri. Der Softwarechef Craig Federighi hatte schon im Juni 2017 bei der Vorstellung von iOS 11 angekündigt, dass die Stimme bald natürlicher werden solle. Das hat länger gedauert, als die meisten Beobachter vermuteten.

Siris-Männerstimme hört sich deutlich verändert an

Apple hat zu den Änderungen keine Verlautbarung veröffentlicht, bei manchen Nutzern scheint die neue Stimme auch nicht angekommen zu sein. Golem.de behalf sich mit einem Trick: Auf einem iPhone 11 wurde in den Einstellungen zunächst Siri von der weiblichen auf die männliche Stimme umgestellt. Dann haben wir das System wieder auf die gewünschte weibliche Stimme zurückgestellt und sofort klang Siri anders. Auffällig ist, dass das Klangbild der männlichen deutschen Stimme noch viel stärker verändert wurde als das der weiblichen.

Maschinenlernen soll die Stimmqualität weiter erhöhen

Apple hatte angekündigt, die Stimmausgabe durch Maschinenlernen künftig noch weiter zu verbessern: Das ist auch nötig, denn wie ein Mensch klingen die Siri-Stimmen noch immer nicht. Gerade am Satzende wird die Betonung manchmal falsch gesetzt und bei schwierigen Wörtern kapituliert das System noch immer.

Umstrittene Siri-Auswertungen durch Mithören

2019 war bekanntgeworden, dass Apple-Mitarbeiter Audiomitschnitte von Siri-Nutzern und deren Umfeld angehört hatten, um die Sprachqualität und Erkenungsgenauigkeit zu bewerten. Das führte zu einem Sturm der Entrüstung. Daraufhin pausierte Apple Anfang August 2019 die Auswertung von Sprachaufnahmen weltweit. Seit iOS 13.2 und MacOS 10.15.1 erhalten Nutzer nach der Installation ein Hinweis, der um Zustimmung für eine menschliche Auswertung der Sprachbefehle bittet. Dies betrifft sowohl Siri-Befehle als auch die Diktierfunktion. Nutzer können ihre Zustimmung auch widerrufen und die Sprachaufnahmen entfernen lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /