Webbrowser: Microsoft Edge für Apples iPad erschienen
Nach der Freigabe einer iPhone-Version im Januar hat Microsoft seinen Browser Microsoft Edge in einer iOS-Version für das iPad veröffentlicht. Die Synchronisation mit Windows-Rechnern ist Microsoft gut gelungen.

Der Webbrowser Microsoft Edge ist auch für das iPad veröffentlicht worden. Die iPhone-Version kam Anfang 2018 auf den Markt. Die für Apple-Tablets optimierte Fassung Edge 41.13 unterstützt die Synchronisation geöffneter Seiten sowie Bookmarks und Zugangskennwörter über Systemgrenzen hinweg.
So kann der Anwender zwischen den unter Windows genutzten Zugängen und dem iPad oder iPhone wechseln. Auch für Android gibt es Microsoft Edge. Damit die geöffneten Seiten synchronisiert werden, ist Windows 10 Fall Creator's Update auf dem PC erforderlich.
Zudem ist der Browser mit einem QR Code Reader ausgerüstet, der mittels Kamera die zweidimensionalen Codes ausliest und die entsprechenden Informationen anzeigt. In der Regel handelt es sich dabei um URLs.
Dazu kommt eine Sprachsuche, mit der Anwender das Web durchsuchen können. Außerdem wurde ein sogenannter Inprivate-Modus implementiert, bei dessen Inanspruchnahme Daten wie der Verlauf, temporäre Internetdateien und Cookies auf dem Gerät nicht dauerhaft gespeichert werden. Microsoft muss unter iOS jedoch Apples Javascript- und Rendering-Engine einsetzen und kann nicht seine eigenen implementieren. Grund sind Apples Zulassungsbeschränkungen für den App Store.
Microsoft Edge für iPad und iPhone kann kostenlos im App Store heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach, und das ist dann kein Browser, weil? Safari ist auch kein Browser?
Ich sehe Edge für iOS als einen notwendigen Port für die Feature-Parität mit Chrome und...
Safari für Windows gibts doch schon ewig nicht mehr. Und ich glaube der Marktanteil von...
Richtig, das ist bei Apple schon immer so gewesen. Deshalb gab es auch lange keinen...