Zum Hauptinhalt Zur Navigation

id Software

Artwork von Doom VFR. (Bild: Bethesda) (Bethesda)

Golem Plus Artikel
Doom VFR im Test:
Wir als Waffe

So sportlich war Doom noch nie: Das für die Virtual-Reality-Headsets Playstation VR und HTC Vive erhältliche Doom VFR verwendet den Spieler als Telefrag-Superkanone. Das bedeutet viel echte (Kopf-) Bewegung und spannende taktische Möglichkeiten.
6 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das vierte Update für Doom ist erhältlich. (Bild: Bethesda Softworks) (Bethesda Softworks)

Arcade-Modus: Doom wird endgültig zur Schießbude

Auf Tempo und einen hohen Highscore kommt es im neuen Arcade-Modus an, der nun mit der vierten kostenlosen Erweiterung für Doom verfügbar ist. Außerdem bietet das umfangreiche Update weitere Multiplayermodi und Inhalte aus früheren Doom-Spielen für den Editor Snapmap.
Computer können Doom jetzt auch "richtig" spielen. (Bild: Bethesda Softworks) (Bethesda Softworks)

Künstliche Intelligenz: Doom geht in Deckung

Navigieren, schießen - vor allem aber in Deckung gehen und sich ducken: Das können Monster im ersten Doom nun selbständig mithilfe neuer KI-Algorithmen. Zwei Studenten haben den Code für einen Wettbewerb entwickelt und wollen ihn nun für das komplexere Quake erweitern.
Pressekonferenz von Bethesda auf der E3 2016 (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de) (Peter Steinlechner/Golem.de)

Bethesda Softworks: "Quake is back"

E3 2016 Es wird sehr schnell: Quake Champions soll Bildraten von bis zu 120 fps bieten - und Arenakämpfe. Außerdem hat Bethesda eine grafisch deutlich schönere Konsolenversion von Skyrim vorgestellt, spannende Szenen aus Dishonored 2 gezeigt und Prey angekündigt.
Artwork von Doom (Bild: Bethesda Softworks) (Bethesda Softworks)

Doom im Test: Die beste blöde Ballerorgie

Die Handlung ist doof - aber wen interessiert die schon: Mit seiner ebenso schnellen wie schlicht gestrickten Action macht das neue Doom vieles richtig. Ein paar Elemente hätten sogar noch einfacher sein dürfen.
139 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Doom (Bild: Bethesda) (Bethesda)

id Software: Doom wird Vulkan unterstützen

Die PC-Version von Doom verwendet erst OpenGL, später soll das Actionspiel aber auch mit Vulkan klarkommen. Das hat id Software gesagt - und sein nächstes Werk im Video mit 200 fps auf einer der neuen Grafikkarten von Nvidia gezeigt.