Doom 2: Modder baut Drei-Stunden-Map

In rund 300 Arbeitsstunden hat ein Modder eine riesige Map für Doom 2 gebastelt. Durchschnittliche Spieler dürften um die drei Stunden benötigen, um alle Bestien darin zu finden und zu erledigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Szene aus Foursite 4-in-1, einer riesigen Doom-2-Map
Szene aus Foursite 4-in-1, einer riesigen Doom-2-Map (Bild: Golem.de)

Der Modder Ben Mansell hat die bislang vermutlich größte Map für den Klassiker Doom 2 gebaut. Sie trägt den Namen Foursite 4-in-1, was nicht von ungefähr kommt: Die Karte besteht aus vier selbst schon riesigen Gebieten mit jeweils eigenem Stil und Endgegner, die über einen zentral gelegenen Hub miteinander verbunden sind.

Im Video hat Mansell genau 66 Minuten zum Durchspielen benötigt - er kennt aber auch alle Laufwege und Monsterstellen. Einer seiner Kumpel habe rund drei Stunden benötigt, sagte der Modder. Auch typische Spieler dürften ungefähr so lange für die Karte benötigen.

Mansell hat laut Killscreen.com, wo es auch einen Download-Link gibt, rund 300 Stunden für den Bau von Foursite 4-in-1 aufgewendet. Er möchte künftig noch weitere Karten bauen. Jetzt aber mache er erst einmal Pause und schaue sich die Werke anderer Modder an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SoniX 27. Okt 2016

So war das garnicht gemeint mit dem Schwierigkeitsgrad. Natürlich gabs damals auch ne...

Hotohori 26. Okt 2016

Naja, generell wundert es mich nicht, wenn auch mal über ein Mod berichtet wird, dabei...

Hotohori 26. Okt 2016

Ich finde Grafik schon wichtig, aber: Ich unterscheide eben genau daher bei Grafik...

JouMxyzptlk 26. Okt 2016

Danke für den Tipp! Fisheye Quake ist auch Nett, gibts aber nur als Software Renderer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Apple: Vision Pro läuft meist mit 90 Hz
    Apple
    Vision Pro läuft meist mit 90 Hz

    In einer Session auf der WWDC 2023 hat Apple ein interessantes Detail zum Vision Pro bekannt gegeben: Das Headset verwendet die meiste Zeit die als Minimum empfohlene Bildrate.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Heute 16 Uhr live bei Youtube: Warum Mode und Technik zusammengehören
    Heute 16 Uhr live bei Youtube
    Warum Mode und Technik zusammengehören

    Chefs von Devs Welche Macht Daten haben - besonders in der Modebranche - und was sie damit macht, erklärt CTO und Saiz-Mitgründerin Svenja Tegtmeier heute ab 16 Uhr live im Fireside Chat.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /